Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 122 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Weniger Corona-Infizierte und weniger Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh sind die Corona-Zahlen erstmals wieder gesunken. Sowohl die Zahl der aktuell Infizierten als auch die Sieben-Tage-Inzidenz sind zurückgegangen. 

Der Rückgang ist schon deutlich: 958 Menschen sind im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert, gestern waren es fast 1.100. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gleichzeitig von 125 auf 114 gesunken. Ob es sich wirklich um eine Trendwende handelt, werden die nächsten Tage zeigen. In den Krankenhäusern nimmt die Belastung dagegen weiter zu. 31 Corona-Patienten werden hier derzeit behandelt – sechs mehr als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz sinkt leicht

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 7. September, 0 Uhr, 22.210 (6. September: 22.198) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 12 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.927 (6. September: 20.774) Personen gelten als genesen und 958 (6. September: 1.099) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 7. September laut RKI 114,6 (6. September: 125,5). Von den aktuell 958 noch infizierten Personen befinden sich 927 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 31 Patienten (6. September: 25) stationär behandelt. Davon müssen 8 Personen intensivmedizinisch behandelt (6. September: 7) und 7 Personen auch beatmet werden (6. September: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 325 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

384

385

14

16

2

11,2

Gütersloh

6.765

6.762

304

338

116

116,2

Halle (Westf.)

887

887

31

38

22

60,6

Harsewinkel

1.672

1.670

74

102

20

142,1

Herzebrock-Clarholz

943

942

28

27

13

105,6

Langenberg

422

421

17

20

5

81,4

Rheda-

Wiedenbrück

4.122

4.121

164

182

52

131,5

Rietberg

1.841

1.838

67

74

11

108,7

Schloß Holte-Stukenbrock

1.403

1.402

87

100

31

144,8

Steinhagen

821

821

48

56

16

117,1

Verl

1.550

1.549

56

70

22

130,0

Versmold

957

957

53

59

7

92,2

Werther (Westf.)

443

443

15

17

8

81,1

Kreis GT

22.210

22.198

958

1.099

325

112,9

Davon genesen

22.927

22.774

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Trendwende? Corona-Inzidenz im Kreis Gütersloh geht zurück

Im Kreis Gütersloh gibt es etwas weniger Corona-Neuinfektionen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts ist die Sieben-Tage-Inzidenz kreisweit auf 114 gesunken. 

Handelt es sich um eine Trendwende oder einfach um eine ungenaue Statistik, wie sie Anfang der Woche häufiger vorkommt? Die nächsten Tage werden es zeigen. Am Wochenende stagnierte die Corona-Inzidenz im Kreis Gütersloh und lag dann gestern bei 125. Der Rückgang auf 114 ist schon deutlich. Auch in Bielefeld ist die Inzidenz gesunken. Bundesweit gibt es heute eine ähnliche Entwicklung der Corona-Zahlen.

Krisenstab im Kreis Gütersloh berät vermutlich heute über Quarantäneregeln

Die Kreisverwaltung Gütersloh will vermutlich noch heute über die Entscheidung der Landesgesundheitsminister beraten. Diese hatten sich gestern auf weitgehend einheitliche Quarantäneregeln für Schüler verständigt. Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Dr. Anne Bunte sagte heute Morgen im Radio Gütersloh Interview, auch der Kreis Gütersloh wolle so wenig Kinder wie möglich in Quarantäne schicken. Man habe aber noch nichts Schriftliches vorliegen. Aktuell befinden sich rund 500 Kinder im Kreis Gütersloh in Quarantäne. Die Kreisverwaltung hat bereits am Freitag bekannt gegeben, nur noch die nachweislich infizierten Kinder in Quarantäne zu schicken. Diese Regelung gilt seit gestern. Für vorher angekündigte Quarantänebescheide ändert sich nichts. Die Gesundheitsminister empfehlen Quarantäne für enge Kontaktpersonen der infizierten Kinder. Eventuell wird der Kreis Gütersloh hier noch nachjustieren.

Gastronomen in Gütersloh wollen auch Getestete bewirten

Gastronomen im Kreis Gütersloh planen auch weiterhin mit getesteten Gästen. Eine kleine Umfrage der Neuen Westfälischen ergab, dass keiner der Befragten auf 2G umstellen will, also nur noch Geimpfte oder Genesene zu bewirten. Alle befragten Gütersloher Gastronomen bestätigten, dass es viel Zeit koste, die Testnachweise anzusehen. Dennoch halten sie nichts von einer Umstellung, da sie sonst Umsatzeinbrüche befürchten. Andreas Kerkhoff vom Appelbaum, Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, bringt es auf den Punkt. Es sei nicht Aufgabe der Gastronomen Impfverweigerer und Querdenker umzustimmen. Er ist glücklich, dass die Betriebe angesichts einer Inzidenz weit über 100 überhaupt öffnen können.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.