Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 117 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Übermittlungsproblem bei den Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh

Bei den Corona-Zahlen hat es heute ein Übermittlungsproblem gegeben. Die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichte Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Gütersloh ist deshalb falsch. Wegen des Übermittlungsproblems eines Labors dürfte Inzidenz heute höher liegen, so der Kreis Gütersloh. Morgen sollen die Corona-Zahlen dann wieder passen.

Zahl der Corona-Infizierten bleibt im Kreis Gütersloh nahezu gleich

Im Kreis Gütersloh ist die Zahl der Corona-Infizierten so gut wie gleich geblieben. Aktuell sind 782 Menschen infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ging von 92 auf 90 zurück. In Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz liegt sie über 100.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

75 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. September, 0 Uhr, 22.653 (14. September: 22.578) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 75 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 21.543 (14. September: 21.468) Personen gelten als genesen und 782 (14. September: 783) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. September laut RKI 90,7 (14. September: 92,6). Von den aktuell 782 noch infizierten Personen befinden sich 753 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 29 Patienten (14. September: 28) stationär behandelt. Davon müssen 8 Personen intensivmedizinisch behandelt (14. September: 8) und 7 Personen auch beatmet werden (14. September: 7). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Eine über 90-jährige Person aus Gütersloh ist verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 328 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (14. September 327).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

389

388

7

6

2

33,5

Gütersloh

6.878

6.858

216

215

118

89,4

Halle (Westf.)

902

900

28

27

22

51,3

Harsewinkel

1.717

1.713

71

71

20

153,9

Herzebrock-Clarholz

968

964

40

38

13

111,8

Langenberg

434

434

17

17

5

81,4

Rheda-

Wiedenbrück

4.194

4.182

113

119

52

115,1

Rietberg

1.883

1.876

71

68

11

91,7

Schloß Holte-Stukenbrock

1.449

1.440

73

80

32

133,6

Steinhagen

841

834

40

37

16

82,9

Verl

1.582

1.575

61

56

22

63,0

Versmold

967

967

32

38

7

32,3

Werther (Westf.)

449

447

13

11

8

54,1

Kreis GT

22.653

22.578

782

783

328

91,3

Davon genesen

21.543

21.468

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Impfbus kommt nach Rheda-Wiedenbrück

Nach der gestrigen Impfaktion beim SC Wiedenbrück kommt der Impfbus schon morgen wieder nach Rheda-Wiedenbrück. So kann man sich auf dem Parkplatz Auf der Schanze von 15 bis 19 Uhr gegen das Corona-Virus impfen lassen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson.

Stadt Rietberg will feste Luftfilter in Grundschulen installieren

Beim Thema Luftfilter an Schulen strebt die Stadt Rietberg eine andere Lösung an als viele andere Kommunen hier. Sie will für ihre Grundschulen sowie für die fünften und sechsten Klassen keine mobilen Luftfilter anschaffen. Stattdessen sollen feste Anlagen für 2,9 Millionen Euro installiert werden. Das haben die Politiker im Bauausschuss beschlossen. Läuft alles rund, dann könnte der Einbau Anfang nächsten Jahres beginnen. Die Stadt Rietberg stützt sich auf ein Expertengutachten, wonach durch stationäre Luftfilter keine zusätzliche Fensterlüftung nötig sei. Die Anlagen würden verbrauchte Luft ansaugen und direkt nach draußen leiten. Durch Wärmerückgewinnung könnten außerdem 80 Prozent Energiekosten eingespart werden, so die Experten.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.