Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 105 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Aktuell 610 Menschen im Kreis Gütersloh mit Corona infiziert

Mitteilung des Kreises: Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 16. Oktober, 0 Uhr, 23.765 (15. Oktober: 23.713) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 52 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 22.816 (15. Oktober: 22.784) Personen gelten als genesen und 610 (15. Oktober: 590) als noch infiziert.

Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 16. Oktober laut RKI 71,0 (15. Oktober: 66,9). Von den aktuell 610 noch infizierten Personen befinden sich 600 in häuslicher Isolation.

Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 10 Patienten (15. Oktober: 12) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (15. Oktober: 2) und 1 von ihnen auch beatmet werden (15. Oktober: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 339 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle 

aktuell

Bestätigte Fälle 

Vortag

aktive Fälle 

aktuell

aktive Fälle 

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz 

Aktuell 

(laut Kreis 

Gütersloh)

Borgholzhausen

408

406

9

9

2

66,9

Gütersloh

7.211

7.195

164

159

125

69,5

Halle (Westf.)

946

941

38

33

22

88,6

Harsewinkel

1.885

1.874

117

112

20

217,1

Herzebrock-Clarholz

989

989

14

16

13

24,9

Langenberg

466

466

17

17

5

128,0

Rheda-

Wiedenbrück

4.311

4.308

70

68

52

63,7

Rietberg

1.973

1.971

34

32

12

61,2

Schloß Holte-Stukenbrock

1.531

1.531

33

38

33

29,7

Steinhagen

876

869

21

15

16

63,4

Verl

1.645

1.642

37

36

22

27,6

Versmold

1.050

1.048

41

40

9

59,9

Werther (Westf.)

474

473

15

15

8

18,0

Kreis GT

23.765

23.713

610

590

339

70,4

Davon genesen

22.816

22.784

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisher rund 3.300 Booster-Impfungen im Kreis Gütersloh

Bei uns im Kreis Gütersloh haben bisher schon rund 3.300 Menschen die dritte Impfdosis gegen Corona bekommen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Voraussetzung ist, dass die zweite Impfung mindestens ein halbes Jahr zurückliegt. Ist das erfüllt, dann können sich alle Menschen, die über 70 Jahre alt sind, die dritte Dosis abholen. Dasselbe gilt für Pflegepersonal und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen.

Auch berechtigt für die Booster-Impfung sind diejenigen, die mit Johnson&Johnson oder AstraZeneca geimpft worden sind.  

Corona-Testzentren im Kreis weiter recht gut besucht

Die Corona-Testzentren bei uns im Kreis Gütersloh sind größtenteils noch immer gut besucht. Seit Anfang dieser Woche (11. Oktober) sind die Tests nicht mehr gratis und kosten bei uns um die 15 Euro. Vor allem Ungeimpfte brauchen die Tests, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. 

Simon Coban, der Testzentren in Avenwedde, Harsewinkel und in Gütersloh betreibt, ist weiter zufrieden. Die Besucherzahlen seien seit Montag zwar etwas zurückgegangen, aber nicht gravierend. Noch immer kämen 100 bis 150 Besucher pro Teststation und pro Tag.

Die Hälfte davon seien Schüler. Für Kinder und Jugendliche sind die Tests weiter kostenlos. Das gilt auch für Schwangere und Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.  

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh pendeln wieder nach unten

Die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh pendeln weiter nach oben und nach unten. Heute sind sie wieder gesunken. So sind aktuell 590 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – fünf weniger als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist von 75 auf 66 zurückgegangen. Besonders hoch ist die Inzidenz weiterhin in Harsewinkel und Langenberg. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Keine weiteren Hospitalisierungen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Oktober, 0 Uhr, 23.713 (14. Oktober: 23.686) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 27 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 22.784 (14. Oktober: 22.752) Personen gelten als genesen und 590 (14. Oktober: 595) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Oktober laut RKI 66,9 (14. Oktober: 75,4). Von den aktuell 590 noch infizierten Personen befinden sich 578 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 12 Patienten (14. Oktober: 14) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (14. Oktober: 3) und 1 von ihnen auch beatmet werden (14. Oktober: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 339 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

406

410

9

14

2

44,6

Gütersloh

7.195

7.188

159

166

125

58,6

Halle (Westf.)

941

940

33

33

22

79,3

Harsewinkel

1.874

1.866

112

111

20

232,9

Herzebrock-Clarholz

989

987

16

15

13

31,1

Langenberg

466

464

17

15

5

128,0

Rheda-

Wiedenbrück

4.308

4.307

68

69

52

63,7

Rietberg

1.971

1.966

32

28

12

57,8

Schloß Holte-Stukenbrock

1.531

1.530

38

38

33

40,8

Steinhagen

869

869

15

15

16

29,3

Verl

1.642

1.641

36

37

22

27,6

Versmold

1.048

1.045

40

38

9

64,5

Werther (Westf.)

473

473

15

16

8

9,0

Kreis GT

23.713

23.686

590

595

339

66,3

Davon genesen

22.784

22.752

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.