Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 103 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

345 Impfungen: Der Impfbus stellt in Harsewinkel einen neuen Rekord auf

Der Impfbus des Kreises Gütersloh hat in Harsewinkel einen neuen Rekord aufgestellt. Am Gemeinschaftshaus Dammans Hof wurden 345 Menschen geimpft – davon 108 Erstimpfungen. Der Kreis Gütersloh hat wegen der großen Nachfrage kurzfristig umdisponiert. Dort wurde auch am Nachmittag am Gemeinschaftshaus Damanns Hof geimpft. In drei Wochen macht der Impfbus nochmal Station in Harsewinkel.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:
Impfbus in Harsewinkel
Bilanz: 345 Impfungen

Der Impfbus des Kreises Gütersloh hat am gestrigen Sonntag, 24. Oktober, einen neuen internen Rekord aufgestellt: 345 Pikse wurden gesetzt, davon 108 Erstimpfungen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Die Nachfrage am Gemeinschaftshaus Dammanns Hof in Harsewinkel war so groß, dass die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) kurzerhand beschloss, auch am Nachmittag an dieser Station zu bleiben. Auf diese Weise konnten alle dort wartenden Impfwilligen ihren Piks erhalten.

Die als zweite geplante Station am Michel-Vauthrin-Park entfiel wegen dem großen Andrang. Dadurch konnte das Team eine Stunde Fahrt- und Aufbauzeit sparen und stattdessen den Impfbetrieb weiter fortsetzen. Damit impfwillige Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht vergebens im Michel-Vauthrin-Park den Impfbus suchten, hatte Harsewinkels Bürgermeisterin, Sabine Amsbeck-Dopheide, sich bereit erklärt, einzuspringen. Gemeinsam mit Tülay Pehlivan (Mitglied des Sozialausschusses in Harsewinkel), Ogün Yilmaz (Integrationsratsvorsitzender in Harsewinkel) und Dolmetschern von der AWO sowie dem Projekt Brückenbauer des Kreises Gütersloh wartete sie am besagten Standort und informierte die Impfwilligen über den geänderten Fahrplan des Impfbusses. „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sehr herzlich für den spontanen Einsatz und die Unterstützung“, betont Sandra Lange, Leiterin der KoCI.

Aufgrund der hohen Nachfrage erarbeitet die KoCI gemeinsam mit den Kommunen weitere Impftermine. Vor dem Hintergrund, dass am gestrigen Sonntag 108 Personen ihre Erstimpfung am Impfbus erhalten haben, soll es am Sonntag, 14. November – also in drei Wochen – ein weiteres Impfangebot in Harsewinkel geben. Das ist die Zeitspanne, nach der die betroffenen Impflinge sich ihre Zweitimpfung mit BioNTech abholen könnten. Alle aktuellen Termine finden Interessenten auf der Internetseite des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/impfung Die dort ausgewiesenen Haltestellen des Impfbusses werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh steigen die Corona-Zahlen weiter. Aktuell sind 694 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – sechs mehr als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich auf 89,9 erhöht. Sprunghaft angestiegen ist die Zahl der Krankenhaus-Patienten. Aktuell liegen zehn Corona-Patienten in den Krankenhäusern, davon aber keiner auf der Intensivstation.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Zahl stationärer Patienten sprunghaft gestiegen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. Oktober, 0 Uhr, 24.133 (24. Oktober: 24.122) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 11 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.099 (24. Oktober: 23.094) Personen gelten als genesen und 694 (24. Oktober: 688) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 25. Oktober laut RKI 89,9 (24. Oktober: 87,4). Von den aktuell 694 noch infizierten Personen befinden sich 684 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 10 Patienten (24. Oktober: 4) stationär behandelt. Davon muss niemand (24. Oktober: 0) intensivmedizinisch behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

410

410

11

11

2

33,5

Gütersloh

7.304

7.299

184

182

126

74,5

Halle (Westf.)

960

960

34

34

22

55,9

Harsewinkel

1.939

1.938

98

98

20

181,5

Herzebrock-Clarholz

1.018

1.018

36

36

13

149,1

Langenberg

472

472

17

17

5

69,8

Rheda-

Wiedenbrück

4.377

4.374

110

108

52

129,4

Rietberg

2.001

2.001

49

49

12

84,9

Schloß Holte-Stukenbrock

1.546

1.546

31

31

33

52,0

Steinhagen

891

891

28

28

16

68,3

Verl

1.656

1.656

31

31

22

39,4

Versmold

1.076

1.074

50

48

9

124,4

Werther (Westf.)

483

483

15

15

8

72,1

Kreis GT

24.133

24.122

694

688

340

89,6

Davon genesen

23.099

23.094

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh steigen weiter an. Impfaktion in Harsewinkel.

Die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh steigen weiter an. Heute meldet der Kreis 55 Neuinfektionen. Die Inzidenz ist von gestern knapp 75 auf heute 78,7 gelstiegen. Kreisweit bleibt die Inzidenz in Harsewinkel am mit knapp 154 am höchsten. Gefolgt von Herzebrock-Clarholz mit 136,7. Der Kreis erinnert noch einmal an die Impfaktion in Harsewinkel jetzt am Sonntag. Von 11 bis 13 Uhr hält der Impfbus am Gemeinschaftshaus Dammanns Hof. Jeder ab 16, der sich impfen lassen will, kann dort seine Erst- oder Zweitimpfung bekommen. Dolmetscher für die Sprachen Russisch, Türkisch, Bulgarisch und Rumänisch sind dann vor Ort.

 

Meldung des Kreises zur Impfaktion in Harsewinkel:

"Der Impfbus des Kreises Gütersloh ist am Sonntag, 24. Oktober, in Harsewinkel unterwegs. Von 11 bis 13 Uhr hält er am Gemeinschaftshaus Dammanns Hof, Nordstraße 9A. Danach geht es weiter zum Michel-Vauthrin-Park (Ecke Vom-Stein-Straße/Goethestraße). Dort ist das Impf-Team von 14 bis 16.30 Uhr im Einsatz. Impfwillige ab 16 Jahren können sich beim Impfbus sowohl ihre Erst- als auch ihre Zweitimpfung abholen. Mitbringen müssen sie ein Nachweisdokument, auf dem sowohl die Identität als auch die Wohnadresse ausgewiesen ist. Im Idealfall haben die Impflinge auch ihre elektronische Gesundheitskarte sowie ihren Impfpass dabei. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna – dieser allerdings nur als Zweitimpfung – und Johnson & Johnson. Letzterer wird nicht an Frauen unter 40 Jahren verimpft.

Dolmetscher in den Sprachen Russisch, Türkisch, Bulgarisch und Rumänisch werden das Team vom Impfbus unterstützen.

Termine zu weiteren mobilen Impfangeboten finden Interessierte auf der Internetseite des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/impfung"

 

Meldung des Kreises zu den Corona-Zahlen:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. Oktober, 0 Uhr, 24.013 (21. Oktober: 23.958) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 55 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.032 (21. Oktober: 22.980) Personen gelten als genesen und 641 (21. Oktober: 638) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. Oktober laut RKI 78,4 (21. Oktober: 74,8). Von den aktuell 641 noch infizierten Personen befinden sich 634 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 7 Patienten (21. Oktober: 9) stationär behandelt. Davon muss niemand (21. Oktober: 0) intensivmedizinisch behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

409

408

10

9

2

33,5

Gütersloh

7.270

7.260

169

172

126

66,6

Halle (Westf.)

958

956

36

37

22

69,9

Harsewinkel

1.917

1.911

95

105

20

153,9

Herzebrock-Clarholz

1.011

999

31

21

13

136,7

Langenberg

472

470

18

16

5

69,8

Rheda-

Wiedenbrück

4.356

4.347

96

90

52

96,6

Rietberg

1.991

1.989

40

42

12

71,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.541

1.541

31

32

33

37,1

Steinhagen

889

887

29

28

16

82,9

Verl

1.652

1.650

28

29

22

43,3

Versmold

1.068

1.061

46

45

9

92,2

Werther (Westf.)

479

479

12

12

8

45,1

Kreis GT

24.013

23.958

641

638

340

77,6

Davon genesen

23.032

22.980

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

84 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Bei uns im Kreis Gütersloh sind wieder mehr Corona-Fälle nachgewiesen worden. Der Kreis hat dem Robert-Koch-Institut innerhalb eines Tages 84 neue Fälle gemeldet. Im Kreis Gütersloh sind innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 255 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Damit steigt die Inzidenz hier auf 69,9. OWL-weit ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis die Dritthöchste. In Minden-Lübbecke liegt sie heute bei 120,5 und im Kreis Lippe bei 96,8. Für Bielefeld meldet das RKI 61,2 und für den Kreis Paderborn 36,3.

 

Hier die komplette Übersicht für die einzelnen Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 20. Oktober, 0 Uhr, 23.897 (19. Oktober: 23.813) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 84 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 22.932 (19. Oktober: 22.884) Personen gelten als genesen und 626 (19. Oktober: 590) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 20. Oktober laut RKI 69,9 (19. Oktober: 62,5). Von den aktuell 626 noch infizierten Personen befinden sich 617 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 9 Patienten (19. Oktober: 12) stationär behandelt. Davon muss niemand (19. Oktober: 2) intensivmedizinisch behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie sind 339 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

408

408

9

9

2

44,6

Gütersloh

7.243

7.228

170

165

125

70,5

Halle (Westf.)

951

949

33

37

22

65,3

Harsewinkel

1.906

1.894

115

115

20

165,8

Herzebrock-Clarholz

999

995

21

18

13

80,8

Langenberg

470

466

18

14

5

69,8

Rheda-

Wiedenbrück

4.330

4.315

74

70

52

61,6

Rietberg

1.985

1.976

44

35

12

68,0

Schloß Holte-Stukenbrock

1.539

1.532

31

26

33

37,1

Steinhagen

886

878

27

21

16

87,8

Verl

1.648

1.646

32

32

22

27,6

Versmold

1.055

1.051

40

36

9

50,7

Werther (Westf.)

477

475

12

12

8

36,1

Kreis GT

23.897

23.813

626

590

339

68,5

Davon genesen

22.932

22.884

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.