on air:
Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig nimmt zur Kenntnis, nicht der «Wunschkandidat» des FC Bayern gewesen zu sein.
Würde nur noch in Singapur gefahren, wäre die Formel 1 wieder spannend. Oder? Nach seinem meisterhaften Sieg braucht Carlos Sainz eine Abkühlung.
Die Personalie Andreas Rettig sorgt beim DFB weiter für Diskussionen. Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke setzen auf ein konstruktives Miteinander.
Stefan Kuntz ist einem Bericht zufolge nicht länger Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Der Verband will sich nun dazu äußern.
Sportdirektor Kehl spricht von einer «Knallergruppe», Trainer Terzic von einer «Herausforderung». Ohne eine Steigerung droht dem BVB in der Champions League ein Aus.
Der aufgebrachte Auftritt von Thomas Tuchel aus der Vorsaison wirkt sich auf den Start der neuen Champions-League-Saison aus.
Seit Tom Brady 2001 als Quarterback der New England Patriots übernahm, ist das Team nicht mehr mit zwei Niederlagen in eine NFL-Saison gestartet.
Moral gezeigt und trotzdem verloren: Der SV Werder Bremen verliert bei Aufsteiger Heidenheim und sucht nach den Gründen.
Nach dem 3:3 zwischen Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach kochen die Emotionen beim Aufsteiger hoch. Die Hessen hadern mit dem Platzverweis gegen Abwehrspieler Maglica.
An diesem Montag präsentiert sich der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig auf einer Pressekonferenz. Seine Berufung kommt für Lothar Matthäus und Felix Magath überraschend.