on air:
Die Pressefreiheit steht nach den Worten des UN-Generalsekretärs für nichts weniger als den «Lebensnerv der Menschenrechte».
Mit einem Großeinsatz in mehreren Bundesländern ist die Polizei am Mittwoch gegen Mitglieder der italienischen Mafia `Ndrangheta vorgegangen.
Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs haben Hunderte Russland verlassen. Wer geblieben ist, steht unter großem politischen Druck - Karriere machen jetzt vor allem Konformisten.
Ein Fremder hat ein Kind auf der Straße auf verdächtige Weise angesprochen, schreibt jemand in einer Whatsapp-Gruppe. Und plötzlich hört man von ganz vielen Fällen.
Weltweit ist Europa die sicherste Region für Journalistinnen und Journalisten. Doch Deutschland liegt hier nicht mehr in der Spitzengruppe.
Ganz anders als heimische Krabben sieht der Fund eines Spaziergängers auf Usedom aus.
Im australischen Queensland verschwindet ein 65-jähriger Mann. Nach tagelanger Suche meldet jetzt die Polizei: Er wurde wahrscheinlich von einem Krokodil gefressen.
Wieder werden Schienen gesprengt, wieder entgleist ein Güterzug: Vor der international erwarteten Gegenoffensive der Ukraine häufen sich Anschläge auf russische Infrastruktur.
Die ausländischen Vermittler machen im Sudan-Konflikt langsame Fortschritte. Armee und Paramilitär wollen für eine ganze Woche die Waffen schweigen lassen.
Erneut schreckliche Waffengewalt in den USA: Ein Mann soll fünf Menschen brutal getötet haben - darunter ein Kind.