on air:
Nach schlechtem Wetter am Samstag hat sich der Himmel in den Highlands nun wieder aufgeklart. Freiwillige suchen weiter nach dem Seeungeheuer von Loch Ness.
Als Bürgermeister von London machte Boris Johnson die Innenstadt zur Umweltzone. Sein Nachfolger weitet die Zone nun aus - doch dagegen machen Johnsons Konservative mobil.
Mit Supermarkt-Tomaten haben ihre Früchte wenig gemein: Birgit Arndt baut in ihrem Garten seltene Tomatensorten an. Ihr Engagement für Saatgutvielfalt trifft einen Nerv.
Immer häufiger gibt es Events zum Christopher Street Day und darüber hinaus. Doch Homo- und Transphobie gibt es weiterhin - queerfeindliche Straftaten nehmen zu.
Heizungsgesetz, Kindergrundsicherung, Gesetz für mehr Wirtschaftswachstum: Die Konfliktpunkte der Koalition sind mannigfach.
Die Ukraine trauert um drei Kampfpiloten, die bei einem Flugunfall ums Leben gekommen sind. Selenskyj verspricht Aufklärung. Den Ukrainern drohen unterdessen neue Einberufungen.
Erneut treiben Waldbrände in Kanada Menschen aus ihren Häusern. Die Ortschaft Hay River wurde vorsorglich evakuiert. Seit Monaten erlebt das Land eine verheerende Waldbrand-Saison.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp - doch in der Frage, was dagegen zu tun ist, scheiden sich die Geister. Die Sozialdemokraten regen einen «bundesweiten Mietenstopp» an.
Niedrigere Steuern auf Energie, ein Bürokratiemoratorium, Rückkehr zur Atomkraft: Dafür spricht sich der CDU-Chef aus - und übt außerdem Kritik an der Asylpolitik der
Noch ist es etwas hin bis zur nächsten Bundestagswahl - doch parteiintern gibt es bei der Union schon erste Vorstöße in Sachen Kanzlerkandidatur.