on air:
Nach dem Wahlerfolg der rechtspopulistischen Bürger in Wut (BiW) in Bremen sieht Bürgermeister Bovenschulte vor allem sozialdemokratische Tugenden gefragt.
Wie steht es um den Gesundheitszustand des belarussischen Machthabers? Ein Duma-Abgeordneter hat sich nun zu dessen möglicher Erkrankung geäußert.
Um sie ruhig zu stellen, spritzte ein Pfleger in einer Münchener Klnik seinen Patienten Beruhigungsmittel. Zwei Menschen starben. Jetzt ist das Urteil gegen den Mann gefallen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Montag Gespräche in Großbritannien angekündigt.
Die Außenministerin hat sich viel vorgenommen. Drei Tage besucht sie Saudi-Arabien und Katar, um dort unter anderem über die Konflikte in Jemen und Sudan zu sprechen.
Die Partei hat bei der Stimmenauszählung für die Parlamentswahlen eine frühe Führung erlangt.
Er war betrunken, wollte sich mit seinem Handy beschäftigen. Die Patienten nervten.
Kirchen und Kapellen sollen eigentlich Orte der Ruhe und des Friedens sein.
Wegen der Feuer mussten mehr als 19.000 Menschen evakuiert werden. Eine Entspannung der Lage ist noch nicht in Sicht.
Panzer und Luftabwehrsysteme, aber weiter keine Kampfjets: Selenskyj erhält in Berlin und Paris die Zusage weiterer robuster Militärhilfe. Die News im Überblick.