on air:
Die Ampel-Koalition hat nach der Sommerpause dort weiter gemacht, wo sie aufgehört hat: mit Streit.
In den Niederlanden hat die Polizei einen Mann festgenommen, der mutmaßlich an der Sprengung von Geldautomaten in Deutschland beteiligt gewesen sein soll.
Die Pläne für eine Freigabe von Cannabis nehmen Konturen an. Nicht allen gehen sie weit genug, denn ein komplettes Ende aller Vorgaben soll nicht kommen.
Auf der Ladefläche eines kleinen Lastwagens entdeckte die Polizei in Oberösterreich mehr als 50 Menschen. Es hat vier Festnahmen gegeben. Den Männern werde Schlepperei vorgeworfen.
Das Copacabana Palace im Stil des Art déco wurde 1923 eröffnet. Das bekannteste Hotel in Rio de Janeiro feiert sein 100-jähriges Bestehen groß.
Es hatte geregnet, das Gras war noch nass. Ist das der Grund, warum ein deutscher Wanderer im Trentino auf der Bergtour ausgerutscht und in die Tiefe gestürzt ist?
Seine Aussagen in einem ZDF-Interview sieht CDU-Chef Merz missverstanden.
Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat die Polizei eine tote Frau mit Stichverletzungen in Berlin-Spandau gefunden. Die Hintergründe der Tat sind noch vollkommen unklar.
Der Verein IG Klettersteig in Leukerbad unterhält einen Weg in die Berge. Einen aufgestellten Spendenkasten in lichter Höhe haben Unbekannte nun geknackt.
Viele Russen trauern seit Tagen um den Söldnerführer Prigoschin. Dabei gab es noch keine offizielle Bestätigung seines Todes.