on air:
Wie lange ist das seit Monaten umkämpfte Bachmut von ukrainischen Truppen noch zu halten? Zuletzt häuften sich Indizien und Berichte über einen geplanten Truppenabzug.
Die Regierung um Premier Sunak will es Flüchtlingen noch schwerer als bisher machen, einen Asylantrag zu stellen. Das Vorhaben stößt nicht nur bei der Opposition auf Kritik.
Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.
Historische Konflikte belasten das Verhältnis Südkoreas zu Japan. Unter anderem geht es um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter in japanischen Firmen.
Ein an paranoider Schizophrenie leidender Mann bringt seinen Vater um und fährt drei Radfahrer so schwer an, dass zwei von ihnen sterben.
Lange Zeit war klar: Wer einen positiven Coronatest hat, darf auch nicht ins Büro, auf die Baustelle oder an die Kasse.
Nach den Straßenprotesten im Iran ist Alltag eingekehrt. Die politische Führung zeigt sich wieder selbstbewusst. Doch immer mehr Frauen ignorieren demonstrativ die Kopftuchpflicht.
Nach der Tat ruft der 37-Jährige die Polizei an. Zuvor tötet er mit «erheblicher Gewalteinwirkung» seine 100-jährige Großmutter.
Ein uralter Sandsteinblock ist in Großbritannien zum Stein des Anstoßes geworden. Darf König Charles dieses Symbol der schottischen Monarchie für seine Krönung benutzen?
Bis heute beschäftigt der «Cum-Ex»-Skandal einen Untersuchungsausschuss, in dem auch die Rolle des ehemaligen Hamburger Bürgermeisters unter die Lupe genommen wird.