on air:
Als Rückversicherung gegen eine russische Aggression hofft der Baltenstaat auf mehr Präsenz der Bundeswehr - das steht beim Besuch von Verteidigungsminister Pistorius allerdings
Der Mann geht ins Büro, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder: Dieses Familienmodell ist nach wie vor vorherrschend in Deutschland.
In Deutschland geduldeten Menschen droht prinzipiell die Abschiebung - dass dies nicht geschieht, hat viele Gründe. Manchmal fehlen schlicht die entsprechenden Ausweisdokumente.
Angesichts aktueller Zugangszahlen suchen Bund und Länder nach Wegen für die Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen.
Ein Elfjähriger aus der indigenen Gemeinschaft wird auf offener Straße ermordet - es steckt wohl eine Drogenbande dahinter. Am Tag der Beerdigung entlädt sich die Wut.
«Eindämmung, Einkreisung und Unterdrückung»: So beschreibt Chinas Präsident, wie sein Land von Außen am Fortschritt gehindert werde - und benennt, um wen es sich handelt.
Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln.
Mitten in Berlin klatschen Klima-Aktivisten eine schwarze Flüssigkeit gegen ein gläsernes Grundgesetz-Kunstwerk - als Protest gegen die Bundesregierung.
Erst geht der 33-Jährige mit einem Löffel in der Bordküche auf und ab, dann macht er sich an der Flugzeugtür zu schaffen. Schließlich nutzt er das Besteck als Waffe.
Was wird der Politiker zum Krieg gegen die Ukraine sagen? Und was zum Verhältnis mit den USA? Als ehemaliger Botschafter in Washington dürfte Qin Gang mit ausländischen Medien