on air:
Immer derselbe Ausblick, während man am Laptop sitzt: Wer im Homeoffice arbeitet, möchte vielleicht mal Abwechslung und fernab von zu Hause tippen, telefonieren und Co.
Die weltweite Corona-Pandemie gilt nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entschieden.
Die EU hat im vergangenen Jahr mehr Migranten ohne gültige Papiere erfasst und zur Ausreise aufgefordert. Spitzenreiter unter den EU-Staaten ist Frankreich.
Die malische Militärjunta plant ein Verfassungsreferendum für Mitte Juni, um den Weg für demokratische Wahlen bis 2024 freizumachen.
Deutschland will den Fachkräftemangel auch mit Unterstüzung aus Kenia bewältigen.
Im Januar ist Tyre Nichols bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen.
Aktivisten wollten ein «leuchtendes Warnsignal gegen die rücksichtslose Klimazerstörung» setzen und verschafften sich dafür Zugang zum Flughafen BER.
Niemand sollte etwas von der Geburt erfahren. Im Herbst 2022 tötete eine Mutter ihr Neugeborenes. Jetzt wurde sie zu einer Haftstrafe verurteilt.
Altkanzler Schröder hat vor dem Verwaltungsgericht Berlin keinen Anspruch auf ein Büro im Bundestag durchsetzen können. Seine Anwälte raten ihm, weiterhin für das Büro zu kämpfen.
Die Polizei hat in Burg im Spreewald drei Anhänger der rechtsextremistischen Partei Der Dritte Weg von einer Schule verwiesen.