on air:
Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine in den Notbetrieb gehen. Der Kraftstoff der Generatoren ist begrenzt.
Reisen buchen, Geld überweisen, shoppen: Für Millionen Menschen läuft im Alltag längst viel digital. Praxen und Kliniken hinken da ziemlich hinterher.
Monatelang frieren Ukrainer im Dunkeln, weil Russland systematisch die Stromnetze zerstört.
Ukraine-Krieg und Zeitenwende halten junge Menschen nicht davon ab, zur Bundeswehr zu gehen - im Gegenteil: Die Zahl der Rekruten ist sogar gestiegen.
Eigentlich sollte das weitgehende Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU längst beschlossen sein. Doch Verkehrsminister Wissing stoppt das Vorhaben auf den letzten Metern.
Die Bevölkerung wurde aufgefordert möglichst nicht nach draußen zu gehen. Die verschmutzte Luft hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit. Zahlreiche Menschen sind betroffen.
Eine Fünfjährige stirbt angekettet in der irakischen Mittagshitze. Eine deutsche IS-Frau tut nichts, um der Tochter der jesidischen Haussklavin zu helfen.
Im Roten Rathaus könnte ein Wechsel bevorstehen: Nach der Wiederholungswahl in Berlin geht es um eine neue Koalition, heute beginnen die Verhandlungen.
Kritiker der georgischen Regierung protestieren in der Hauptstadt Tiflis, die Staatsmacht reagiert mit Härte.
Abend für Abend adressiert Tucker Carlson sein Millionenpublikum und verbreitet abstruse Verschwörungstheorien - auch die von Donald Trump.