on air:
Sseit November ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln gegen Kardinal Woelki. Jetzt wird noch ein weiterer Vorwurf in die Untersuchungen mit einbezogen.
Erst kürzlich drohte der Wagner-Chef dem Kreml mit dem Abzug aus der umkämpften ukrainischen Stadt Bachmut. Dann kam die Zusage von Munitionslieferungen.
Es war mindestens ein fader Beigeschmack im Pomp der Krönung: Die Festnahme von Dutzenden Menschen sorgte für Kritik. Zumal es keinen konkreten Anlass dafür gab.
Erneut gibt es etliche Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Berlin.
Ein Bestatter soll mit trauernden Frauen Beziehungen angefangen und sie finanziell ausgenutzt haben. Dabei geht es auch um eine Frau, deren Kind gestorben war.
Rassistische Angriffe und Beleidigungen treffen offenbar in wachsendem Maße auch Kinder und Jugendliche. Beratungsstellen schlagen Alarm.
Ende April wurde in Australien ein Angler von einem Krokodil getötet. Kein Einzelfall in Queensland. Jetzt soll neueste Technologie helfen.
Männer und Frauen sollen eigentlich gleichberechtigt sein. Doch in der Realität hapert es gewaltig, wie eine neue Studie der OECD belegt.
Zweimal geraten Autofahrer innerhalb kurzer Zeit in der Nähe des sächsischen Zwickau auf die Gegenfahrbahn. Es gibt zwei Todesopfer und zwei Verletzte.
Am 14. Mai wird in der Türkei ein neuer Präsident gewählt. Bis heute konnten vorab Landsleute mit türkischem Pass im Ausland ihre Stimme abgeben.