on air:
Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?
CDU-Chef Friedrich Merz sorgt mit Aussagen über den Stadtteil Kreuzberg für Diskussionen. Berlin reagiert kühl, während die Debatte um Stadt- und Landpolitik weiter brodelt.
In der EU steigen die Asylanträge rapide - 519.000 im ersten Halbjahr 2023, ein Anstieg von 28 Prozent.
In Nairobi findet der erste Afrika-Klimagipfel statt. Die Teilnehmer fordern mehr Einfluss für den Kontinent in Fragen des Klimaschutzes.
Der Deutsche Lehrerverband warnt vor den Auswirkungen des akuten Lehrermangels. Präsident Stefan Düll sieht besonders die geplante Reduzierung von Pflichtstunden kritisch.
Im Elternhaus wohnen mit 25? Warum vor allem junge Männer länger bleiben und in welchen EU-Ländern junge Erwachsene früher das Nest verlassen.
Fünf Monate nach der Tötung eines zehn Jahre alten Mädchens in einem Kinderheim im oberfränkischen Wunsiedel hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 25 Jahre alten Mann
Eine neue Studie zeigt: Die Deutschen haben weniger Zeit für persönliche Aktivitäten als noch vor drei Jahren. Die Abkehr vom Home-Office ist ein Mitgrund dafür.
Der ukrainische Präsident besucht erneut die Soldaten in den umkämpften Regionen des Landes und macht ihnen Mut. Derweil soll Moskau ein Hilfsangebot aus Nordkorea erwarten.
Am Dienstag bringt der Finanzminister den Entwurf des Bundeshaushalts 2024 in den Bundestag ein. Lindner will einen Kurs der Konsolidierung.