on air:
Das erste Mal seit ihrer Verhaftung antwortet Beate Zschäpe direkt auf Fragen. Dabei räumt die NSU-Rechtsterroristin eine Mitschuld an der furchtbaren Mordserie ein.
Mit den Fingerspitzen hatten sie sich am Rahmen eines Rubens-Gemäldes festgeklebt. Die Staatsanwaltschaft forderte sechs Monate Haft.
Als Teil der britischen Royal Family war Prinz Edward bislang eher unbekannt. Nun gewinnt er zunehmend an Profil. In Berlin tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Prinz Philip.
Brexit-Treiber Nigel Farage hat den Brexit kürzlich als gescheitert bezeichnet. Das sehen sehr viele Briten ähnlich.
Es gibt Spuren von den Kindern, die den Absturz eines Flugzeuges überlebt haben. Aber wo mögen sie sein? Auch Satelliten-Bilder werden jetzt ausgewertet.
Pressearbeit gehört dazu. Aber auch die Koordination von Konzerten: Wer als Assistenz im Pfarramt arbeitet, hat einen vielseitigen Alltag.
Er ist im türkischen Präsidentschaftskampf ausgeschieden. Seine Stimmen sind nun hart umkämpft: Sinan Ogan hat seine Wahlempfehlung verkündet.
Das im Norden von Südamerika an der Atlantikküste gelegene Guyana zählt zu den ärmsten Staaten des Kontinents. Dort kommen bei einem Brand viele Schüler ums Leben.
Der Inselstaat Papua-Neuguinea ist für die Supermächte USA und China extrem attraktiv. Das steht in dem umstrittenen Abkommen, für das US-Außenminister Blinken extra anreiste.
Die EU und Südkorea rücken näher zusammen. Künftig wollen beide Seiten ihre Kooperation bei Projekten für saubere Energien vertiefen.