on air:
Seit 2018 gilt in der Hauptstadt die sogenannte Kappungsgrenze, die einen zu starken Anstieg der Mieten begrenzen soll.
100 Milliarden Euro sollen im Zuge der von Bundeskanzler Scholz ausgerufenen «Zeitenwende» der Bundeswehr aus einem Sondertopf zukommen. Doch noch kam nichts an.
Eigentlich wollen Schweden und Finnland «Hand in Hand» der Nato beitreten. Doch die Türkei blockiert den Beitritt Schwedens beharrlich.
Seit 1963 ist der Elefant das Nationaltier. Für thailändische Buddhisten verkörpern die Rüsseltiere Glück, Majestät, Stärke und Intelligenz. Aber ihr Lebensraum ist stark bedroht.
Bis heute stecken zahlreiche frühere Mitarbeiter ausländischer Streitkräfte und Hilfsorganisationen in Afghanistan fest.
Der Bundestag ist prallvoll - um eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung wird seit Jahren debattiert. Doch der aktuell vorliegende Gesetztentwurf entrüstet vor allem die Linke.
Busse und Bahnen bleiben in den Depots, Rettungsdienste legen ihre Arbeit nieder.
Im Fall des getöteten Mädchens suchen die Ermittler weiter nach Hinweisen zum Geschehen. Dabei sind auch Gleichaltrige befragt worden.
Sie waren auf der Flucht vor der Polizei. Dann kam das Auto der drei Männer von der Fahrbahn ab.
Zu viele Krankenhäuser mit zu wenig Personal - der Chef der Kassenärzte hält einen Abbau von Standorten für unausweichlich.