on air:
Honduras war bislang ein geografisch wichtiger Verbündeter Taiwans - doch das könnte sich nun ändern. Die Präsidentin des lateinamerikanischen Lands blickt gen China.
Der Fall sorgt für Bestürzung: Eine Zwölfjährige wird erstochen - mutmaßlich von Gleichaltrigen. Auch nachdem diese die Tat gestanden haben, sind noch viele Fragen offen.
In Berlin debattieren Politik, Verbände und Experten über die vielen Probleme im Bildungssystem.
Die Urteile gegen die Aktivisten der Letzten Generation werden härter - und der Verfassungsschutz sieht genau hin. Extremismus kann er allerdings bislang nicht erkennen.
Eigentlich gilt die Laufzeitverlängerung bis zum 15. April - die Liberalen wollten länger auf Atomenergie setzen.
Für die einen sind es «nur» Sneaker - für andere möglicherweise ein Grund, Millionen auf den Tisch zu legen.
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats hinterlässt der Zyklon «Freddy» im Südosten Afrikas eine Spur der Verwüstung. Viele Tote sind in mehreren Ländern zu beklagen.
Stufen sind oft nur wenige Zentimeter hoch, aber für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator eine echte Hürde.
Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Berlin erfordert hohe Sicherheitsvorkehrungen.
Eine unbemannte US-Militärdrohne ist im internationalem Luftraum über dem Schwarzen Meer mit einem russischen Kampfjet zusammengestoßen.