on air:
Kanzler Scholz sieht Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg. Vor dem anstehenden EU-Gipfel plädiert er für eine gemeinsame Zukunftsvision.
Fahrräder, Teppiche, Stühle, Klamotten - das alles landet im Berliner Landwehrkanal und macht beim Aufräumen viel Arbeit. Bei manchen Funden wird die Polizei gerufen.
Mehr als 15 Meter Hals - es muss interessant ausgesehen haben, wenn Mamenchisaurus sinocanadorum seinen Kopf schwenkte.
Inspektoren der IAEA melden 2,5 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus einer Lagerstätte in Libyen als vermisst. Wo ist das Material und wie wurde es entfernt?
Pakistan geht seit einiger Zeit verstärkt gegen die Taliban im Land vor. Nun ist es erneut zu einem Gefecht gekommen - es gibt mehrere Tote, darunter auch Kinder.
Die Niederländer zeigen ihrer Regierung eine Gelbe Karte. Populisten profitieren von der Wut der Bauern und der Unzufriedenheit der Bürger.
Seit Wochen debattiert man in Frankreich über eine mögliche Anhebung des Renteneintrittsalters. Nun könnte es eine endgültige Entscheidung geben - doch die Regierung muss bangen.
Steht der Krieg vor einem entscheidenden Augenblick? Das sagt der ukrainische Präsident - dank westlicher Hilfe sei Russlands Angriff kurz vor dem Scheitern. Die News im Überblick.
Ohne den Kanzler kommen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in Berlin zusammen.
Bis zum Start des Deutschlandtickets für Millionen Fahrgäste sind es nur noch wenige Wochen. Dabei gab es ziemliches Gezerre ums Geld, um das Angebot umsetzen zu können.