on air:
Fast zwei Jahre sind vergangenen seit dem «Jahrhundert-Hochwasser». Als deutsche Regierungschefin besuchte Merkel damals Flutgebiete. Jetzt kehrt die Kanzlerin a.D.
«Die Kuh auf der Weide verkommt in Deutschland zur bedrohten Art», sagt ein Greenpeace-Landwirtschaftsexperte.
Reykjavik, Hiroshima, Seoul: Etwa 33 Stunden verbringt der Kanzler innerhalb einer Woche im Flieger. Erstmals ist eine ganz besondere Begleiterin dabei - zumindest teilweise.
Tierschützer bewachen eine Mönchsrobbe, die sich an einen israelischen Strand südlich von Tel Aviv verirrt hat. Sie soll sichtlich erschöpft gewesen sein, als sie am Freitag ankam.
Auch in Russland selbst hinterlässt der Krieg viele Spuren. In Form von Bespitzelung und Verrat entfesseln sie inmitten der russischen Gesellschaft zunehmend düstere Kräfte.
Sie rüsten Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker.
Bei Betriebsausflügen greift in der Regel die gesetzliche Unfallversicherung. Doch gilt das auch für den Sprung ins kühle Nass zwischendurch oder für den Heimweg?
Ein Hochzeitskorso kommt in einem Tunnel zum Stehen. Da fährt ein Lkw heran und kollidiert mit den Autos der Feiernden. Das hat fatale Folgen.
In Berlin ist ein Mann von einem anderen getötet worden. Der Täter ist auf der Flucht. Hintergründe zur Tat sind noch nicht bekannt.
Familienministerin Lisa Paus macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam und will Hilfen weiter ausbauen.