on air:
Nach der Entgleisung eines Zuges und dem Tod des Lokführers laufen die Ermittlungen. Noch sind viele fragen offen.
Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt sind derzeit keine Seltenheit. Nach Einschätzungen des britischen Geheimdienstes möchte sich Russland dagegen nun besser schützen.
Familienministerin Lisa Paus setzt sich für eine bezahlte Auszeit für Partnerinnen und Partner nach der Geburt eines Kindes ein. Bisher ist dieser Sonderurlaub nur selten möglich.
Die Lagunenstadt Venedig will von Kurzbesuchern Eintritt verlangen, was weltweit Schlagzeilen macht. Bringt das was?
Ein unterirdischer Bunker an der Mosel voll mit IT-Technik, über die Kriminelle ihre Geschäfte abwickelten. Für acht Menschen hatte das Freiheitsstrafen zur Folge.
Die Staatschefs der Welt beschlossen die Nachhaltigkeitsziele 2015 und wollten diese bis 2030 erreichen. Dazu zählen die Bekämpfung der Klimakrise oder das Ende extremer Armut.
Ein heftiges Unwetter hat im Bürgerkriegsland Libyen schwere Verwüstungen angerichtet. Noch ist die Lage unübersichtlich, doch es wird mit vielen Todesopfern gerechnet.
Am Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen.
Hoffnung auf eine schnelle Taurus-Lieferung machte Außenministerin Baerbock der Ukraine bei ihrem Besuch nicht. Dennoch kamen danach aus Kiew auch zuversichtliche Töne.
Die Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran.