on air:
Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln.
Ein kleines Mädchen wird gekidnappt, in eine Kiste gesperrt und vergraben. Kurz darauf ist sie tot. Mehr als 40 Jahre danach kommt jetzt der grausame Täter frei.
Wenn sie dürften, würden 63 Prozent der jungen Türken und Türkinnen der Heimat den Rücken kehren.
Eine neue Umfrage sieht die AfD bei 18 Prozent. Sie erreicht im ARD-«Deutschlandtrend» ihren Bestwert und liegt gleichauf mit den Sozialdemokraten.
Die Ukraine wünscht sich im Kampf gegen Russland Kampfflugzeuge - unter anderem auch Eurofighter aus Deutschland. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht das anders.
Die Regierungsarmee und die paramilitärischen Einheiten sollen trotz einer ausgehandelten Feuerpause weiterhin zivile Ziele angreifen.
Absurde oder bissige Antworten auf jede Frage: Die Satire-Website hat einen Chatbot entwickelt, der Nutzer anschnauzt, auslacht und niedermacht.
Finanzminister Lindner steht bei der Aufstellung des nächsten Bundeshaushalts unter Zeitdruck. Kürzungen bei Sozialleistungen scheinen nicht völlig ausgeschlossen.
Im Grenzgebiet zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland hat die Erde am Donnerstag gebebt. Die Rede ist von einer Stärke von 3,5 und 3,6.
Tierschutz, Menschenrechte, Umweltschutz: Die Themen, für die sich NGOs engagieren, sind vielfältig.