on air:
Bei einer Auseinandersetzung in einem polnischen Jugendheim in der Region Lodz stirbt ein Mädchen. Der 19-jährige Tatverdächtige kann festgenommen werden.
Seit Samstag finden indirekte Gespräche zwischen den Konfliktparteien statt. An den Kampfhandlungen ändert das offenbar wenig.
Zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland hat die russische Botschaft in Berlin zu einem Empfang geladen. Neben dem Altkanzler kamen auch AfD- und Linke-Politiker vorbei.
Er hackte unter anderen die Twitter-Accounts von Joe Biden und Elon Musk - nun muss ein 23-Jähriger wohl lange ins Gefängnis.
Seit dem Tod eines palästinensischen Häftlings kommt die Region nicht zur Ruhe. Immer wieder gibt es Raketenangriffe. Nun fallen erneut Raketen auf Israel.
Ein Paar in Thailand soll via Facebook Menschen um Millionen betrogen haben. Ob sie das Ende der verhängten Haft mitbekommen, ist fraglich.
Vor drei Monaten erschütterten verheerende Beben die Südosttürkei. Die Katastrophe könnte Präsident Erdogan zu Fall bringen, hieß es.
Die Ampel-Koalition will mit Bürgerräten die Demokratie stärken und eine neue Form des Dialogs mit den Bürgern etablieren.
Am Krönungstag ging die Polizei hart gegen Monarchie-Gegner vor - und nahm sechs Aktivisten fest. Grundlage war ein umstrittenes Gesetz.
Cyberattacken machen Unternehmen und Behörden nicht erst seit gestern zu schaffen. Die Innenministerin pocht auf mehr Widerstandskraft - und will dafür das Grundgesetz ändern.