on air:
Kanzler Scholz präsentiert heute im Europaparlament seine Sicht auf die aktuelle Lage und die Zukunft der EU.
Seit dem Tod von Tod von Chader Adna in israelischer Haft wächst die Sorge vor weiterer Gewalt im Nahost-Konflikt.
Was geschah Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Nobelkaufhaus? Ab heute berät eine Jury zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Donald Trump.
Mit einem Sturmgewehr vom Typ AR-15 erschießt ein Mann im texanischen Allen acht Menschen. Jetzt berichten US-Medien: Der 33-Jährige hatte womöglich eine rechtsextreme Motivation.
Als Botschafter war Andrij Melnyk für seine klare bis mitunter provokative Kommunikation bekannt. Das bekommt nun auch sein Nachfolger Oleksii Makeiev zu spüren.
Maßgebliche Entscheidungen rund um das Thema Migration liegen beim Bund. Die Unterbringung vor Ort organisieren aber die Kommunen.
Die Preisträger der weltberühmten Auszeichnung, die journalistische Arbeiten, Literatur sowie Musik und Theater ehrt, stehen fest.
Die Thüringer AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung geführt.
In wenigen Tagen läuft eine umstrittene Abschiebepraxis aus der Amtszeit von Ex-Präsident Trump aus.
Man wolle jemandem wie dem rechtsextremen Itamar Ben-Gvir keine Plattform bieten, heißt es zur Begründung.