on air:
Stürme, Dürre und Überflutungen verursachen jährlich Schäden in Milliarden-Höhe, kosten hunderte Menschen das Leben.
Donald Trump ist bereits aus dem Weißen Haus ausgeschieden. Das Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten nimmt dennoch seinen Lauf.
Die Verteidigungsministerin bezeichnet es als Frage von Leben und Tod: Mit mehr Tests auf das Coronavirus sollen Pflegeeinrichtungen geschützt werden.
Dass der Klimawandel Eis abschmelzen lässt, ist bekannt. Nun zeigt eine globale Bestandsaufnahme anhand von Satellitendaten das ganze Ausmaß.
Im Sommer 2020 wäre der Erdgasstreit zwischen den Nato-Partnern Griechenland und Türkei fast eskaliert. Doch nun sitzen Delegationen beider Länder an einem Tisch.
Mehrere Jugendliche traktieren in der französischen Hauptstadt einen 15-Jährigen so brutal, dass Ärzte den jungen Mann anschließend ins künstliche Koma versetzen.
Derzeit dürfen Schnelltests unter anderem nur an Ärzte, medizinische oder Pflegeeinrichtungen abgegeben werden, doch nicht wenige hoffen auf solche Tests auch für den Gebrauch
Chinas Gruben gelten als die gefährlichsten der Welt. Wie gefährlich, das hat noch einmal das jüngste Unglück in der Provinz Shandong vor Augen geführt.
Astrazeneca will im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffs zunächst weniger Dosen an die EU liefern als geplant. Nun wächst die Kritik.
Ein amerikanischer Flugzeugträger läuft ins Südchinesische Meer ein. Peking fordert die neue US-Regierung auf, keinen Streit anzuzetteln.