22.06.2023 - 09:20 Uhr bis 09.08.2023 - 09:20 Uhr
Sommerfilmtage im Bambi
Im Bambi Kino in Gütersloh laufen die Sommerfilmtage - eins der großten Events in OWL im Sommer. In den klimatisierten Kinosälen läuft jeden Tag ein anderer Film, langweilig wird es so nie. https://www.bambikino.de/sommerfilmtage-2023/
23.06.2023 - 15:00 Uhr bis 04.08.2023 - 13:17 Uhr
Aktion Bürger-Weihnachtsbaum in Rheda
Wie auch im vergangenen Jahr, gibt es diesmal wieder kostenlose Ferien-Aktionen, in Zusammenarbeit mit Hereingespielt. Und dieses Mal an jedem Freitag in den Sommerferien (ab dem 23.06. bis zum 04.08., jeweils von 15 - 18 Uhr).
Einige neue Spiel- und Bastelideen sind schon in Vorbereitung, aber es wird auch wieder das geben, was schon im letzten Jahr gut angekommen ist. Wenn ihr noch Ideen habt, was auf keinen Fall fehlen darf, dann schreibt Aktion "Bürger-Weihnachtsbaum" Rheda eine Nachricht.
26.06.2023 - 10:11 Uhr bis 02.07.2023 - 10:11 Uhr
Kultursommer in Halle und Steinhagen
Halle und Steinhagen laden zu einem gemeinsamen Kultursommer ein. Mit Musik, Kabarett, Literatur, Live-Podcast und Kinderaktionen bietet der Kultursommer an beiden Orten viele Möglichkeiten, Kultur unter freiem Himmel zu erleben. Eine ausgeschilderte Radroute verbindet die zwei Kommunen und regt dazu an, die Veranstaltungen klimaneutral zu besuchen. Unter dem Motto „Kultur verbindet“ soll das gemeinsame Veranstaltungsformat Raum für neue Begegnungen bieten.
Montag, 26. Juni
17 Uhr
Sport mit Anna Hielscher
Offenes und freies Outdoor Training
Ort: HalleWestfalen, Sportplatz Osning
(bei schlechtem Wetter in der Remise)
19 Uhr
Pop-Konzert mit Pierre Anhalter, Selfmade-Pop mit dubbigen
Basslines, funky Gitarrenriffs und wavigen Synthesizerklängen
Ort: Gemeinde Steinhagen, Bürgerpark
Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr
Lesung mit Jürgen Seibold
„Sherlock ist ausgeflogen“
Ort: HalleWestfalen, Innenhof Remise
Mittwoch, 28. Juni, 18 Uhr
Arminia-Podcast LIVE! Präsentiert von Kultur am Kirchplatz,
Kultur vor Ort Steinhagen e.V. und der DSC Arminia Bielefeld
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Ort: Gemeinde Steinhagen, Bürgerpark
Donnerstag, 29. Juni , 19 Uhr
Improvisationstheater „Knall auf Fall“
Ort: HalleWestfalen, Innenhof Remise
Freitag, 30. Juni, 19 Uhr
Mentales Sonderturnen – Mit Heinz Flottmann & Herrn Klause
Betrachtungen zum Wandel der Zeit
Ort: Gemeinde Steinhagen, Bürgerpark
Samstag, 1. Juli, 19 Uhr
Konzert mit Trio Picon & Asal Karimi
Von Tangoliedern über Klezmertunes bis hin zu Swing
Ort: HalleWestfalen, Innenhof Remise
Sonntag, 2. Juli
11.30 Uhr
(Rock-)Konzert für Kinder mit RANDALE
Ort: Gemeinde Steinhagen, Bürgerpark
13 – 17 Uhr
Familientag „Manege frei“ mit Mitmach-Aktionen
Ort: HalleWestfalen, Innenhof Remise
07.05.2023 - 10:43 Uhr bis 08.10.2023 - 10:44 Uhr
Böckstiegel? Was ihr wollt!
Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.
Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.
In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.