Responsive image

on air: 

Robert Janz
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

September
MODIMIDOFRSASO
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301


Samstag 9.9.
Oktoberfest_Bierfass_Anstich

08.09.2023 - 11:42 Uhr   bis   10.09.2023 - 11:42 Uhr


Oktoberfest in Gütersloh


Der Appelbaum lädt Euch wieder zum Oktoberfest in Gütersloh ein. Das läuft an diesem Wochenende drei Tage lang. Am Freitag (8.September) startet die Gaudi um im Festzelt auf dem Marktplatz. Einlass ist ab 18 Uhr. Es gibt noch Karten für das Gütersloher Oktoberfest am Wochenende. Und zwar im Hotel Appelbaum. https://www.hotel-appelbaum.de/oktoberfest

09.09.2023 - 09:08 Uhr


Familien-Flohmarkt in der Kita Englische Straße


Am Samstag, den 09. September 2023 ist es wieder soweit: der Förderverein der Kita Englische Straße lädt zum Familien-Flohmarkt ein. Auf dem Außengelände der Kita Englische Straße (Hausnummer 15) wird von 10:30 - 12:30 Uhr alles von Kinder- und Baby-Bekleidung über Spielzeug bis hin zu Kinderfahrzeugen angeboten. Für eine Stärkung zwischendurch sorgt ein reichhaltiges Kuchen- und Snack-Buffet. Wer als Verkäufer/-in teilnehmen möchte schreibt unter Angabe von Namen und Telefonnummer eine E-Mail an: flohmarkt@kita-es.de (die Standgebühr beträgt 10 Euro pro 3 Meter oder alternativ 5 Euro pro 3 Meter + Kuchenspende). Mit dem Besuch des Flohmarkts unterstützen die (Ver)-Käufer automatisch die Kindertagesstätte Englische Straße, da die Einnahmen aus Standgebühr und Kuchen-/Snackverkauf an den Förderverein der Kita gehen.

09.09.2023 - 09:27 Uhr


Gütersloher Bürgertag


Als „kleines Bürgerfest“ bezeichnet Bürgermeister Norbert Morkes ihn: Der Gütersloher Bürgertag am Samstag, 9. September, wird noch größer, vielfältiger und informativer als zuvor. Bei der dritten Auflage nach 2017 und 2019 sind rund 60 Vereine, Organisationen und Initiativen entlang der Open-Air-Meile auf dem Dreiecksplatz und dem Theodor-Heuss-Platz vertreten. Das zeigt das enorme Interesse und vor allem das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt. Als Ergänzung zu diesem ohnehin schon großen Angebot stellen sich erstmals auch mehrere Bereiche der Stadtverwaltung mit Infoständen vor. Um 11 Uhr öffnen die Pagodenzelte und gleichzeitig startet das Bühnenprogramm, das bis 18 Uhr eine bunte Mischung aus Tanz, Musik, Theater und Interviews bereithält.

Der Bürgertag bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über Engagement in ganz unterschiedlichen Themenfeldern zu informieren. Die zahlreichen Organisationen und Vereine laden dazu ein, die Vielfalt des Ehrenamts kennenzulernen. Die Liste der Initiativen und gemeinnützigen Institutionen ist lang, so sind unter anderem die Vereine Soulbuddies, Anti Rost, Bürgerbühne Gütersloh, Makerspace Gütersloh, Blinden- und Sehbehindertenverein, die DLRG, der Folklorekreis, die Pfadfinder, die Stadtschulpflegschaft oder auch die Deutsch-Französische Gesellschaft vertreten. Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh haben wieder den Platz vor der Stadthalle, wo sie spannende Einblicke in ihre wichtige Arbeit geben. Eine Übersicht über alle Teilnehmenden ist zu finden unter www.buergertag.guetersloh.de. Der Bürgertag findet am Samstag, 9. September, auf dem Dreiecks- und Theodor-Heuss-Platz statt, beginnt um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. W

09.09.2023 - 10:02 Uhr


Hänky-Pänky-Festival


Mit noch mehr Musik als sowieso schon wartet das Hänky-Pänky-Festival in diesem Jahr auf. Wie immer gibt’s Musik umsonst und draußen auf der Rathausstraße. Dieses Mal spielen die Bands in vier Pagoden und auf einer großen Bühne am Rathaus. Besonderer Clou: Der Party-Bus, der schon bei „Friedas Tanztee“ im Gartenschaupark zum Einsatz kam, wird in der Rathausstraße geparkt und von DJ Henri Lueck bespielt.

Wer Musik mag und gern unter freiem Himmel feiert, sollte sich den Samstag, 9. September, dick im Kalender anstreichen. In der Zeit von 19 bis 23.30 Uhr gibt es in der Rietberger City Musik für jeden Geschmack und – apropos Geschmack – auch Leckereien in fester und flüssiger Form von den heimischen Gastronomen. Sie bauen Getränke- und Essensstände vor ihren Gaststätten auf und freuen sich auf viele Gäste in ihren Außengastronomien. Das kulinarische Angebot wird zudem noch ergänzt von den Schaschlik Brothers aus Delbrück und von einem Langos-Stand. Hier sollten also keine Wünsche offenbleiben.

Vier Pagoden werden entlang der Rathausstraße aufgebaut und von ganz unterschiedlichen Bands mit Leben gefüllt. In der Pagode auf der Emsbrücke spielt Brausepöter (Foto), die legendäre Band aus Rietberg. Ihr Mix aus New-Wave, Ska und schrägem Powerpop sorgt immer wieder für gute Laune. In der Pagode an der Einmündung Pochenstraße legt die sechsköpfige Band „Flow“ los, die das Publikum stets mit handgemachter Live-Musik mitreißt. Ob klassischer Rock oder grooviger Rockpop – diese Mischung lädt zum Mitgrooven und Tanzen ein. „Pot O’Stovies“ sind in der Pagode am Ennebutt anzutreffen. Hier gibt es gefühlvolle irische und schottische Balladen in Kombination mit feuriger Musik und ganz viel Entertainment. In der Pagode am Klingenhagen schließlich legt „Festivity“ los, die achtköpfige Tanzband des Westerwieher Musikvereins. Rock, Pop, Schlager – beste Stimmung ist garantiert.

Die Bühne vor dem Rathaus ist an diesem Abend gleich für mehrere Damen reserviert: Zunächst tritt das Duo RIA auf, das selbst geschriebene und auch gecoverte Popsongs um die eindrucksvolle Stimme der Sängerin Victoria Semel arrangiert. Gegen 21 Uhr dann gehört die Bühne dem Trio von „The Silverettes“. Die Rockabellas bringen mit ihrer grandiosen Live-Performance die Tanzfläche zum Beben. Musik aus den fünfziger Jahren, die Achtziger oder aktuelle Songs – die unverwechselbaren Rockabilly-Kehlen machen vor nichts und niemandem halt.

Eher an die jüngere Generation richtet sich der Bus-Stop des Partybusses etwa in Höhe des Schuhhauses Tölle. Das Rietberger Eigengewächs Henri Lueck bringt den Bus mit Elektrobeats und Chartmusik zum Wackeln. Schon bei „Friedas Tanztee“ ist diese ungewohnte Location bestens bei den Feiernden angekommen – auch in der Rathausstraße dürfte das große Gefährt für eine tolle Feieratmosphäre sorgen. Ab 12 Uhr ist in der Rathausstraße durch den Aufbau der Pagodenzelte und der Bühne mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 16 Uhr ist die Rathausstraße dann voll gesperrt.

09.09.2023 - 10:16 Uhr


Jazz in Gütersloh


"Luise Volkmann kommt vom Punk, lernte Jazz und macht heute eigenständige Musik zwischen Form und Freiheit: mit Groove, Leidenschaft, Technik, aber kompromisslos und experimentierfreudig. [...] Mal poetisch, mal tänzerisch, mal schreiend, geräuschhaft und laut: Luise Volkmann ist schwer zu fassen und gerade dadurch einzigartig." Das sagt die Redakteurin vom Deutschlandfunk Anja Buchmann über die Ausnahmesaxophonistin und Komponistin Luise Volkmann.

Ausgezeichnet mit dem Westfalenjazzpreis 2023 kommt das aufregende Ensemble "3grams" für ein Preisträger*innenkonzert ins domicil und einen Tag später ins Theater Gütersloh. Drei Ateminstrumente, drei Altstimmen: 3grams ist ein kompositorisches Experiment mit dem Klang eines intimen Trios aus nur Stimme und Saxophon.

Samstag, 09. September 2023, 20.00 - 21.30 Uhr, Theater GT, Studiobühne

09.09.2023 - 10:47 Uhr


Bogenschießen


Am Samstag, 09. September, lädt Erwachsenenbildnerin Andrea Lohmann von 10 bis 17 Uhr zu einer meditativen Selbsterfahrung in die Bildungsstätte Einschlingen (Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld) ein. Im immer wiederkehrenden Ablauf wird intuitives Bogenschießen in der Gruppe praktiziert. Es ist ausgerichtet am Atem der Übenden, der das Tempo bestimmt und gleichzeitig dabei hilft, sich, wie in der Meditation, in der Bewusstheit des Augenblicks zu üben. Ebenso geht es um die Reflektion, welche Auswirkungen Ruhe und Gelassenheit auf unser Handeln und Denken haben können. Während des Tages wird es stille Zeiten zur Meditationsübung sowie Austausch in der Gruppe zu den Erfahrungen geben. Es werden Bögen in unterschiedlicher Stärke, auch für Linkshändige, zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind wasserdichte Schuhe und falls vorhanden ein Paar Lederhandschuhe. Die Teilnahme kostet 65 € inkl. Getränken und Vollverpflegung.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Regionalstelle Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 21. August per E-Mail an erwachsenenbildung(at)kk-ekvw.de oder telefonisch unter Tel. 05241-23485-127 oder -130.

09.09.2023 - 10:47 Uhr


Herbstfest im Tierheim Bielefeld


Am Samstag, den 09. September von 12 bis 17 Uhr findet im Tierheim Bielefeld in der Kampstraße 132 wieder das jährliche Herbstfest des Bielefelder Tierschutzvereins statt.
Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm mit Informationen aus Tier- und Naturschutz, Kaffee und Kuchen, Pizza aus dem Steinofen, Grill mit veganen, Steaks & Pommes. Außerdem Stände mit Kunsthandwerk und Tierzubehör. Zudem wieder das Tattoo Studio Halunken mit Live-Tätowieren und Vorstellung der Tierheim-Hunde. Sowie nach mehreren Jahren Pause endlich wieder die große Tombola mit über 1500 Losen, Preise sind unter anderem Karten für die Shows von Martin Rütter und Atze Schröder.
Parken ist u. a. wieder an der Stahlgießerei Reinhard Tweer (Krackser Str. 191) nur 6 min Fußweg vom Tierheim entfernt möglich.

09.09.2023 - 11:26 Uhr


Konzert mit Kater Kati


Kinderrock und Elternpop im Klostergarten gibt’s am Samstag, dem 09.09.2023 um 11 Uhr im Klostergarten. Die Musik der Bielefelder Truppe Kater Kati gefällt nicht nur den Kindern, denn Philip, Jonas, Lisa, Ingo und Patrick heben die Grenze zwischen Kinder- und Erwachsenenmusik auf. Die Musik geht sofort ins Ohr und die Texte sprechen alle Generationen an. 

Es geht um Hochbett-Piraten, Leberwurst in Turnschuhen, Spielzimmer-Managerinnen und den ganz alltäglichen Familien-Wahnsinn. Von fröhlich bis traurig, von wildem Tanzen bis zum gemütlichem Kuscheln ist alles dabei. Der blühende Klostergarten, bestes Sommerwetter und ein Konzert für alle Kinder und ihre Lieblingsmenschen: ein perfekter Start in das Familien-Wochenende!

Einlass ist ab 10.30 Uhr. Das Konzert wird gefördert durch die Paul Büdding Siftung, daher ist der Eintritt frei. Da der Platz begrenzt ist, können Tickets im Internet unter Konzert mit Kater Kati - Kloster Wiedenbrück (kloster-wiedenbrueck.de) reserviert werden. Sie können wochentags von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr oder direkt vor dem Konzert abgeholt werden.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

05.09.2023 - 09:25 Uhr   bis   10.09.2023 - 09:25 Uhr


Bielefelder Weinmarkt


Frischer Weißwein, prickelnder Schaumwein, junger Federweißer oder vollmundiger Rotwein? Der 40. Bielefelder Weinmarkt lädt vom 5. bis 10. September 2023 zu gemütlichen Stunden mit Freunden und Familie in die malerische Kulisse der Bielefelder Altstadt ein. Veranstalterin Bielefeld Marketing nimmt den 40. Geburtstag zum Anlass für kleine Aktionen während der sechs Genusstage.

Unter dem Motto „Unser Wein zum 40sten“ empfehlen die Gastronomen und Winzer einen besonderen Tropfen aus ihrem Sortiment als Geburtstagswein – erkennbar an einem Flaschenanhänger im BIE-Design.  „Der Alte Markt putzt sich zum Geburtstag besonders heraus. Außerdem steht dort eine Fotobox, um schöne Erinnerungsfotos vom 40. Weinmarkt schießen zu können“, sagt Karoline Jockheck von Bielefeld Marketing.

Vom Alten Markt bis zum Altstädter Kirchplatz

In diesem Jahr präsentieren die Weinregionen Franken, Rheinhessen, Nahe, Mosel, Württemberg und Ahrtal ihre besten Tropfen auf dem Alten Markt. Auf der Genussmeile vom Altem Markt entlang der Niedernstraße bis zum Altstädter Kirchplatz kredenzen lokale Weinhändler und Gastronomen ihre Spezialitäten – vom prickelnden Schaumwein über vollmundigen Rotwein bis Sushi, Pasta und Zwiebelkuchen. Seit 1982 feiert Bielefeld den Weinmarkt in der Altstadt. In den Jahren 2020 und 2021 musste das Weinfest wegen Corona ausfallen, dadurch ist es in diesem Jahr der 40. Bielefelder Weinmarkt in seiner Geschichte.

Aktion #sichtbar

Nach den Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt und dem Leineweber-Markt unterstützt Bielefeld Marketing auch während des Weinmarkts die Aktion #sichtbar. Am Donnerstag, 7. September 2023, werden Menschen mit Behinderung an einigen Weinmarkt-Ständen tatkräftig mitarbeiten. Gemeinsam wollen das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und ProWerk Bethel mit dem Projekt erreichen, Menschen mit Behinderung in der Stadtgesellschaft und im Arbeitsleben „sichtbar“ zu machen und selbstverständlich miteinzubeziehen.

Mit dem Schnellbus zum Weinmarkt

Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist für die Anreise und Abreise empfehlenswert. Am Samstag, 9. September 2023, gibt es zudem eine kostenlose Weinmarkt-Aktion: moBiel bietet zwischen 9 und 19.30 Uhr kostenfreie Fahrten mit dem Schnellbus S15 zwischen Enger, Spenge und Bielefeld an.

Eröffnung mit Weinkönigin

Wenn Oberbürgermeister Pit Clausen am Dienstag, 5. September 2023, um 12 Uhr feierlich den 40. Bielefelder Weinmarkt eröffnet, wird er von der amtierenden Deutschen Weinkönigin Katrin Lang aus Baden begleitet. Die Stände des Bielefelder Weinmarktes öffnen Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr (Alter Markt) und von 16 bis 23 Uhr (Niedernstraße/ Altstädter Kirchplatz). Freitag und Samstag haben alle Stände von 12 bis 24 Uhr geöffnet und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

08.09.2023 - 10:10 Uhr   bis   10.09.2023 - 10:10 Uhr


Altstadtfest in Rheda


15 Live Bands werden in den Altstadtgassen Rheda auftreten. Handwerker, fliegende Händler und Initiativen stellen sich vor. Und von vielen Fußballfans sehnlichst erwartet, wird  Ansgar Brinkmann, der weiße Brasilianer, Anekdoten aus seinemFußballerleben vortragen. Natürlich wird für Essen und Trinken an vielen Ständen gesorgt und natürlich wettet auch bei uns der Kreisdirektor.Unser Altstadtfest hat eine gut 40 jährige Tradition und wird von der Bürgerinitiative Altstadt Rheda, einem gemeinnützigen Verein, ausgerichtet und organisiert. Dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr in der Innenstadt von Rheda.

 

08.09.2023 - 10:18 Uhr   bis   10.09.2023 - 10:18 Uhr


BERMPOHL BLEIBEN


Alfons absolviert eine Ausbildung zum Seenotretter. Er lernt für eine bevorstehende Prüfung. Alfons’ Antrieb, die Welt zu verbessern und Leben zu retten, ist stark – gleichzeitig überfordert ihn die große Aufgabe. Er wird von Wahnvorstellungen heim­gesucht, in denen er auch Adolph Bermpohl begegnet und sich inmitten eines Unglücksszenarios des nach Bermpohl benannten Rettungskreuzers (1967 vor Helgoland) wiederfindet. Alfons scheint sich diesen Visionen stellen zu müssen, um seinen Traum Realität werden zu lassen.

Der 1833 in Gütersloh geborene Adolph Bermpohl gilt als Begründer des organisierten Seenotrettungswesens in Deutschland. Das Theater Gütersloh hat Katharina Schlender beauftragt, eine heutige Geschichte in Anlehnung an die historische Figur zu erfinden. Nicht zuletzt, da die Seenotrettung – mit Blick auf das Mittelmeer – leider ein großes Thema unserer Zeit ist. Die Autorin Katharina Schlender studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und erhielt unter anderem 2001 den Kleist­ Förderpreis für junge Dramatiker und 2003 den Autorenpreis des Heidel­berger Stückemarktes.

Ihr seht das Schauspiel am 8. September um 19:30 Uhr und am 10. September ab 16 Uhr. Am 25. November gibt es eine weitere Vorstellung um 19:30 Uhr.

08.09.2023 - 10:35 Uhr   bis   24.09.2023 - 10:35 Uhr


Zirkus des Horrors mit neuer Show in Bielefeld


Der Zirkus des Horrors ist nach der langen Corona-Pause nun endlich wieder auf Tour und präsentiert seine spektakuläre Show nun in ausgewählten Städten in ganz Deutschland! Vom 08.09.-24.09.2023 gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show INFERNUM auf dem Festplatz Gleisdreieck! In seiner neuen Inszenierung vereint der Zirkus des Horrors spektakuläre Artistik, halsbrecherische Stunts, schräge Comedy und irre Freaks in der wohl außergewöhnlichsten Show Deutschlands und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich. Alles, was hier passiert ist echt und geschieht direkt vor den ungläubigen Augen der Zuschauer. Spektakuläre Stunts auf dem Rad des Todes und rasante Akrobatik in der Luft und auf dem Bühnenboden lassen den Zuschauern den Atem stocken! Kurt Späth, Finalist der RTL-Show „Das Supertalent“ sorgt für Nervenkitzel, der buchstäblich unter die Haut geht. Er zieht Menschen mit der eigenen Zunge über die Bühne, sticht sich zentimeterlange Nadeln durch den eigenen Körper und sorgt dafür, dass echtes Blut fließt – das ist nichts für schwache Nerven! Die 28-jährige Adèle Fame setzt mit der wohl besten Strapaten-Darbietung der Gegenwart hoch über den Köpfen der Zuschauer ein artistisches Ausrufezeichen. Darüber hinaus gibt es rasante Artistik auf Rollschuhen, eine spektakuläre Schleuderbrettnummer und viele weitere spektakuläre Highlights, die allesamt thematisch in die Horror-Story integriert sind.
Der Zirkus des Horrors gastiert vom 08.09.-24.09.2023 in Bielefeld auf dem Festplatz Gleisdreieck. Tickets gibt’s ab sofort online unter www.zirkusdeshorrors.de, bei allen bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen in der Region, über das Ticketportal www.reservix.de sowie ab dem ersten Gastspieltag auch an den Zirkuskassen vor Ort. Telefonische Reservierungen sind über die die Ticket-Hotline 0170-11 53 937 möglich. Weitere Infos zum Zirkus des Horrors gibt es im Internet unter www.zirkusdeshorrors.de sowie auf Facebook und Instagram.

Showzeiten: Dienstag bis Freitag um 19.30 Uhr Samstag um 15.30 + 19.30 Uhr Sonntags um 18.00 Uhr Montags keine Vorstellung!

09.09.2023 - 09:49 Uhr   bis   10.09.2023 - 09:49 Uhr


Airshow 50 Jahre Heideflieger Hövelhof


Die Modelfluggemeinschaft Heideflieger Hövelhof e.V. veranstaltet am 9. und 10. September 2023 eine große Modellflug—Airshow auf dem Modellflugplatz an der Koldingsheide in Hövelhof/Espeln. Es werden zahlreiche Modellpiloten erwartet mit Flugmodellen jeglicher Art. Von Nachbauten historischer Flieger, Kunstflugmodelle, Jets, bis Helikopter u.v.m.. Samstags zum Abend hin werden auch Modellballone, die bis zu 10 Meter hoch sind, aufgebaut und schweben über dem Gelände. Später in der Dämmerung stehen diese aufgebaut auf der Startbahn zum sogenannten Ballonglühen in der Abenddämmerung. Für die kleinen wird es eine Hüpfburg geben.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!