Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh
Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!
13.01.2023 - 11:03 Uhr
„Wie sage ich es meiner Mutter“
Wladimir Kaminer bleibt aktiv und geht auch nächstes Jahr auf Tournee. Sein neues Programm „Wie sage ich es meiner Mutter“ ist der dritte Teil seiner Corona-Chronologie, in Bielefeld gastiert er am 13.01.23 ab 19 Uhr erneut im Lokschuppen Bielefeld. Wladimir Kaminer gehört zu den großen Autoren der heutigen Zeit. Das stellt er auch mit dem dritten Teil seiner Corona-Chronologie „Wie sage ich es meiner Mutter?“ unter Beweis. Enkel erklären der Oma ihre neue Welt – trotz aller Harmonien zwischen Pflanzen, Menschen und Tieren kommt es zu Konflikten. Wladimir Kaminer versucht das Neue für seine Mutter zu übersetzen.
Wie gewohnt zeichnet sich auch Kaminers neustes Werk vor allem durch die leidenschaftliche Sprache und die detailreichen Beobachtungen aus. Zugespitzt, humorvoll und zugleich erfrischend nimmt Kaminer nicht nur den Virus ins Visier. Mögen die Geschichten im ersten Moment kurzweilig wirken, so sind sie am Ende weit mehr. Aus den Lach-und Sachgeschichten von Wladimir Kaminer werden kleine Lebenshelfer, die uns aufzeigen, dass der Alltag selbst in Corona-Zeiten nicht nur grau und trist ist. Der feine Humor wird zur Hilfe um die alltägliche Tristesse zu durchbrechen. Und am Ende schafft es Wladimir Kaminer einmal mehr, dass wir sogar über uns selbst lachen.
13.01.2023 - 11:12 Uhr
Online-Stippvisite in Châteauroux
Am Freitag, den 13. Januar laden VHS und Deutsch-Französische Gesellschaft Gütersloh wieder zu einem Online-Besuch in der französischen Partnerstadt Châteauroux ein. Um 18 Uhr wird Alain Dubost über eine regionale Initiative (PLES) berichten, die Menschen dabei hilft, sich selbständig zu machen. Die Klienten der Organisation sind oft arbeitslos oder in schwierigen Arbeitsverhältnissen. Sie bekommen unterschiedlichste Unterstützung, um den Einstieg in eine Beschäftigung zu schaffen, die ihnen ein ausreichendes Einkommen bietet. Nach einem kurzen Vortrag können Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt und kann sowohl vom heimischen PC als auch vor dem Großbildschirm in der VHS verfolgt werden. Anmeldungen zu der gebührenfreien Veranstaltung mit der Kursnummer E43610 werden unter 05241-822925 oder www.vhs-gt.de entgegengenommen. Der Link für die Teilnahme von zu Hause kann auch bei der dfg angefordert werden (wolfgang.hellmeier(at)guetersloh.net).