Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!
Bereits zum dritten Mal lädt die Gütersloh Marketing Gütersloher*innen und Besucher*innen zum GTM Sommer in der Gütersloher Innenstadt ein. Von Donnerstag, den 13. Juli bis Sonntag, den 27. August sorgt der Stadtstrand auf dem Berliner Platz mit gemütlichen Liegestühlen und sommerlichen Dekorationen für Urlaubsstimmung. An ausgewählten Tagen dürfen sich die Innenstadtbesucher*innen zudem auf unterschiedliche Aktionen freuen.
Für die Gestaltung und Umsetzung des Stadtstrandes ist Hartkämper Gartenbau im Einsatz, Hagedorn sponsert die dafür benötigten 50 Tonnen Spielsand. Die Einfassung des Stadtstrands aus großen Natursteinen sponsern die Baustoff-Partner. Metallbau Blomberg stellt außergewöhnlichen Metallhochbeete zur Verfügung. In der angrenzenden Fußgängerzone laden die bunten, runden Sitzbänke, die bereits zum Gütersloher Frühling die Stadt verschönerten, zu einer Verschnaufpause ein.
Opening auf dem Berliner Platz
Zum Auftakt des GTM Sommers veranstaltet die gtm ein zweitägiges Opening auf dem Berliner Platz: Freitag, den 14. Juli bieten verschiedene Street Food Trucks ab 16 Uhr ein vielfältiges Gastroangebot an. Ab 19 Uhr runden die Musiker*innen von UnArt und Dizzy Dudes mit Live Musik den Abend ab. Am Samstag, den 15. Juli können Innenstadtbesucher*innen das Street Food Angebot ab 16 Uhr wahrnehmen. Für gute Stimmung sorgen ab 18 Uhr DJ Max Didczilatis, Funk Delight, Carolina Eymann und MOAM. Aufgrund von externen Einflüssen kam es hinsichtlich des DJ-Programms zu kurzfristigen Änderungen, sodass frühere Ankündigungen des Line-Ups leider nicht mehr gültig sind. Diese Entscheidung lag nicht in der Verantwortung der involvierten DJs.
Familien Rock’n’Roll mit KrAWAllo
Zum Ende der Sommerferien veranstaltet die gtm wie im Vorjahr ein Konzert speziell für Kinder. Die Musiker von KrAWAllo spielen am Freitag, den 4. August ab 16 Uhr auf dem Berliner Platz fröhlichen Familien Rock’n’Roll und wollen den Kindern mit ihrer Musik Mut machen für die Herausforderungen des Alltags.
Flohmarkt auf dem Berliner Platz
Am Sonntag, den 20. August findet von 9 bis 14 Uhr ein Flohmarkt auf dem Berliner Platz statt. Für einen kostenlosen Standplatz können sich Interessierte ab 16 Jahren unter www.guetersloh-marketing.de anmelden. Ein Tisch oder eine Decke als Verkaufsfläche sind von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.
Public Painting und Gützilla-Kunstmarkt
Am Samstag, 26. August heißt es erneut „Public Painting“ auf dem Dreiecksplatz. Die Gützillas, eine Gemeinschaft aus verschiedenen Künstler*innen aus dem Kreis Gütersloh, laden Kunstbegeisterte ab 12 Uhr zum gemeinsamen Malen ein. Aus vielen kleinen Bildern, die die Teilnehmenden individuell frei gestalten, entsteht am Ende ein großes und vor allem vielfältiges Mosaik.
Zeitgleich haben Besucher*innen auf dem Dreiecksplatz die Möglichkeit, auf dem Kunstmarkt der Gützillas zu stöbern. Rund 15 Künstler*innen aus dem Kreis Gütersloh präsentieren die große Bandbreite von Kunst. Von Fotografie über Malerei bis hin zu außergewöhnlichen Skulpturen ist hier für jede*n das Passende dabei.
Auch im August gibt es in der Weberei wieder eine neue Ausgabe des beliebten Kultformats Bingo: Am Freitag, den 25. August werden hier ab 19:30 Uhr die Kugeln gedreht. Moderator David Szymura alias Ingo B. sorgt dabei für beste Unterhaltung zum Feierabend und führt wie gewohnt mit viel Witz und Charme durch mehrere spannende Bingo-Runden. Insbesondere Gäste, die bisher noch bei keinem Weberei-Bingoabend dabei waren, dürfen sich dabei auf harte Konkurrenz gefasst machen: "Bingo hat wenig mit Glück zu tun, dafür viel mit Können", erklärt Ingo B. augenzwinkernd. Beim Feierabend-Bingo ist reichlich Spaß vorprogrammiert, außerdem winken den Gewinner:innen des Abends natürlich wieder tolle Preise.
Bei sonnigem Wetter findet der Bingoabend auf der Weberei-Terrasse statt. Die Spielscheine werden vor Ort ausgegeben. Regeln und Abläufe werden zu Beginn des Abends erläutert. Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, denn an diesem Abend werden keine Tischreservierungen entgegengenommen.
Mit Professor Roman Perucki, Chef der Danziger Philharmonie und erster Domorganist an der Kathedrale zu Oliwa endet die diesjährige Konzertreihe „Orgelmusik zum Feierabend“ in der St. Clemenskirche Rheda. Am Freitag, dem 25. August um 18.30 Uhr erleben die Zuhörer ein abwechslungsreiches Orgelkonzert mit Werken von Nicholas Jacques Lemmens (Marche Pontificale), Louis Vierne (Carillon de Westminster), Felix Mendelssohn-Bartholdy (Sonate f-Moll), Mieczyslaw Murzyński (Variationen über ein Kirchenlied) und Max Reger (Choralfantasie Halleluja Gott zu loben).
Am Freitag, 25.08.2023 treten "Double Neck" beim Sommer an der Ems auf. Mit Songs aus den letzten 30 Jahren Pop und Rock Geschichte begeistern sie wieder und wieder ihre Zuhörer.Platzreservierungen sind ab dem 10.08.2023 möglich.
Heute startet das Holter Meeting. Das ist ein Umsonst und Draußen Festival am Hallenbad in Schloß Holte-Stukenbrock heute und morgen. Ihr bekommt Musik auf zwei Bühnen. Auf der einen spielen Bands rocklastige Musik, auf der anderen toben sich Elektro-DJs aus. Um 16 Uhr geht’s los.
Mehr Infos: https://holtermeeting.de/
In dieser Woche gibt es wieder ein Freitag18 Konzert auf dem Dreiecksplatz in Gütersloh - wie immer nur wenn auch das Wetter mitspielt. The Hellbilly Three, „a band of brothers”, wie sie sich selbst nennen, sind in ihrer Musik beeinflusst von Legenden wie Johnny Cash, Waylon Jennings und Hank Williams, aber auch von den Outlaws der neuen Generation. Dazu gehören Jamey Johnson, Cody Jinks oder Tyler Childers. Außerdem bringen sie auch ihre eigenen Songs auf die Bühne. Im Repertoire haben sie Stücke wie “Dangerous Woman” oder “The Lord My Avenger”. Zur Besetzung gehören Rob N. Billy (Gitarre, Percussion), Mike O. Billy (Bass) und Abraham F. Billy (Gesang, Gitarre). Aufgewachsen seien sie auf einer Ranch in den Plains of Eastwestfalia, weiß die Legende. Und mehr noch: Sie waren Stammgäste in jedem Honky-Tonk und Juke Joint und fehlten bei keinem Hootenany. Gemunkelt wurde außerdem, dass die Brüder von verschiedenen Müttern geboren und wohl ebenfalls von verschiedenen Vätern gezeugt wurden. Aber dies sei nur am Rande bemerkt.
25.08.2023 | Johannes Oerding | 20:00 Uhr
26.08.2023 | Kontra K | 20:00 Uhr
27.08.2023 | Ben Zucker | 19:00 Uhr
Drei Tage, drei Künstler, ein unvergessliches Konzerterlebnis - das Open Air Ravensberger Park Bielefeld 2023 verspricht geballte musikalische Vielfalt und ein grandioses Sommerwochenende.
Am letzten Augustwochenende vom 25.08. – 27.08.2023 wandelt sich der Ravensberger Park in Bielefeld erneut in ein Konzertgelände für bis zu 10.000 Besucherinnern und Besuchern. Drei – in ihrem Genre erfolgreiche und beliebte – Künstler bespielen im Rahmen des Open Air Ravensberger Park Bielefeld 2023 die Bühne im grünen Herzen der Stadt.
Mit Johannes Oerding, Kontra K und Ben Zucker geben sich sehr erfolgreiche und vor allem unterschiedliche deutsche Künstler in Bielefeld die Klinke in die Hand. Keine Frage: Diese Konzertreihe bietet den Musikfans in Ostwestfalen und Umgebung ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis. Vom 25.08. bis zum 27.08.2023 kommen sowohl Liebhaber der Pop- und gute Laune-Musik als auch Hip-Hop-Fans auf ihre Kosten. Unter freiem Himmel können die Besucherinnern und Besuchern die Hits ihrer Lieblingskünstler mit Festivalfeeling genießen, wenn die Musiker im Rahmen ihrer aktuellen Tourneen in Bielefeld gastieren.
Johannes Oerding
Der erste Konzertabend der Open-Air-Reihe gehört dem Singer und Songwriter Johannes Oerding. Sein aktuelles und siebtes Album „Plan A“ erklimmt innerhalb von wenigen Tagen die Spitze der deutschen Charts. Seit über 20 Jahren singt sich der Sänger mit seiner gefühlvollen Stimme in die Herzen seiner Fans und feiert nicht nur live, sondern auch mit TV-Formaten wie „Sing Meinen Song“ und „The Voice Of Germany“ große Erfolge. Die Live-Präsenz des Künstlers steht dem Erfolg in diversen Fernsehformaten in nichts nach: Johannes Oerding füllt die größten Arenen der Nation und vermag es dennoch, allen Anwesenden das Gefühl zu vermitteln, er sänge nur für jede einzelne Person im Publikum. Beste Voraussetzungen für ein unvergessliches Konzerterlebnis, denn nach seiner fulminanten Arena-Tournee im Frühjahr zieht es Johannes Oerding im Sommer im Rahmen seiner „Plan A Open Airs 2023“-Tour in die Stadt am Teutoburger Wald.
Kontra K
Kontra K zählt zu den größten Ausnahmekünstlern der deutschen Hip-Hop Szene. Neun seiner veröffentlichten Alben landeten in den Top 10. Sein zuletzt veröffentlichtes Album „Für den Himmel durch die Hölle“ reihte sich in die Erfolgshistorie ein und erreichte die Chartspitze. Dass der Künstler als Live Act beliebt ist, zeigt sich durch seine letzte Tour, bei der Kontra K ausschließlich in ausverkauften Hallen, wie der Lanxess Arena in Köln und der Mercedes Benz Arena in Berlin, spielte. Im Jahr 2018 wurde der Ausnahmekünstler aus Berlin als "Bester Live Act“ mit der 1LIVE Krone ausgezeichnet, 2019 und 2020 folgte die Auszeichnung als „Bester Hip-Hop Act“.
Mit seiner „Der Sonne entgegen Open Air Tour“ folgt im Sommer die nächste Gelegenheit den erfolgreichen Künstler live und hautnah zu erleben.
Ben Zucker
Den krönenden Abschluss macht ein Künstler, der ebenfalls zu den beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Solokünstlern gehört. Mit „Das Beste aus 5 Jahren“ blickt Ben Zucker zurück auf seine bisherige Karriere und feiert mit seinen Fans, besser bekannt als die Zuckerbande, zu Hymnen wie „Wer sagt das?!“, „Guten Morgen Welt“ und „Wieder zurück“. Innerhalb kürzester Zeit stürmte der Sänger an die Spitze der deutschen Popmusik und zieht von Anfang an das Publikum im deutschsprachigen Raum in seinen Bann. „Konzerte sind mein Herzschrittmacher“, sagt er selbst. „Die Bühne, meine Fans, die Stimmung, die Emotionen – deswegen mache ich Musik.“. Im Sommer 2023 geht er mit seiner großartigen Band auf Tour und beweist seine Leidenschaft unter anderem auf der Bielefelder Open Air-Bühne.
Eintrittskarten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.karten-online.de erhältlich.
Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.
Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.
In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.
Am 4. August gastiert die HörBar im Rahmen des Hesselner Sommers vor dem Hesselner Treff am Stockkämper Weg. Das Gütersloher Duo „Fortezza“ präsentiert mit Akustikgitarre, Bass und zweistimmigem Gesang selbst komponierte und gecoverte Songs im eigenen Gewand: emotional, intensiv und leidenschaftlich.
Am 13. August heißt es wieder „Rauf aufs Rad und raus ins Grüne!“. Das ist das Motto der RadKulTour, eine Veranstaltung der Regiopol Region für alle Kultur- und Fahrradbegeisterten. Eine attraktive Streckenverbindung zwischen der Brauerei Sandforth in Steinhagen und dem Gemeindehaus Bokel in Halle verbindet an diesem Tag die zwei Kommunen. An beiden Orten wird es zwischen 14 und 18 Uhr musikalische Beiträge sowie gastronomische Angebote geben. Weitere Informationen finden Sie unter www.radkultour-durchdieregion.de.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Tethys in Mars´s arms…“ von Betty Böhm in der Städtischen Galerie in der Alten Lederfabrik laden wir Sie herzlich am 27. August um 17 Uhr ein. In Böhms Projekten der vergangenen Jahre findet sich als zentrales Moment der Einfluss des Menschen auf unseren Planeten, mit dem sie sich kritisch auseinandersetzt. Mittels eines transdisziplinären Ansatzes von Fotografie, Film/Video, Installation, Sound und Performance verweben sich in Böhms Arbeit dokumentarische und recherchebasierte Elemente mit subjektiven und poetisch-assoziativen Ebenen zu sinnlichen, immersiven Innenlandschaften
Die traditionelle Sommerausstellung des Heimatvereins Herzebrock e.V. "Ans Licht geholt – Eine Auswahl aus dem Archiv des Caspar Ritter von Zumbusch-Museums", Herzebrock beschäftigt sich erstmals auch mit Caspar Ritter von Zumbusch - dem Künstler und Herzebrocker „Sohn“, dem das Museum im Haus Clarholzer Straße 45 gewidmet ist.
Und das aus gutem Grund: seit 2011 wird vom Heimatverein Herzebrock e.V. das vielbeachtete Caspar Ritter von Zumbusch-Museum betrieben.
Während dieser Zeit haben die Mitglieder des Heimatvereins und vor allem Vorstandsmitglied Hans-Bernhard Vielstädte weiter Objekte aus dem Werk Zumbuschs gesammelt und so eine beachtliche Sammlung zusammengetragen. Diese Sammlung umfasst jetzt mehr Objekte, als in den Museumsräumen überhaupt gezeigt werden können.
Daraus entstand die Idee, die diesjährige Sommerausstellung dem Bildhauer von Zumbusch zu widmen und so eine zusätzliche Schau zu Leben und Werk dieses Ausnahmekünstlers zu erhalten. Unter dem Titel „Ans Licht geholt – Eine Auswahl aus dem Archiv des Caspar Ritter von Zumbusch-Museums, Herzebrock“ werden Exponate aus den Bereichen Denkmäler, Oper, sakrale Kunst, Porträtköpfe und weiteres zu sehen sein.
„Wir freuen uns sehr, weitere Kunstwerke und auch das Leben im Atelier, quasi den Künstler hinter den Kulissen, zeigen zu können, führt Archivar Karlheinz Buddenborg aus, der mit seinem bewährten Helferteam die Realisation dieser Ausstellung unternommen hat.
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 20. August 2023 um 15 Uhr in den Räumen des Zumbusch-Museums eröffnet.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: karlheinz.buddenborg(at)t-online.de oder StrickmannHH(at)t-online.de
Laufzeit der Ausstellung: vom 20. August bis 29. Oktober 2023, im Caspar Ritter von Zumbusch-Museum, Clarholzer Straße 45, Herzebrock.
Am letzten Augustwochenende, also dieses Jahr vom 25. August bis 27. August, ist es wieder soweit: die Heerder Schützen beschließen den bunten Reigen der Schützenfeste in unserer Region. Im nunmehr 99. Jahr des Bestehens der Bruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde wird wieder das traditionelle Schützenfest gefeiert. Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter wollen die Schützinnen und Schützen mit vielen Besuchern und Gästen wieder drei unbeschwerte Tage voller Geselligkeit verbringen.
Neben dem traditionellen Vogelschießen und der Krönung der neuen Majestäten, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Menge Highlights. So wird am Freitag der Discoabend „Last Nights of Summer“ sicherlich für ordentliche Stimmung sorgen und der Samstag mit Prinzenschießen, Kinderschützenfest sowie buntem Programm, lädt ein, das Fest zu erleben. Am Sonntag nach Schützenmesse, König-in Schuss sind zum großen Festabend auch die Gäste der befreundeten Schützenvereine geladen und werden für Abwechslung und eine großartige Atmosphäre sorgen.
Die IGEV Versmold lädt ein zum größten Stadtfestival im Norden des Kreises Gütersloh. Start ist um 15.00 Uhr mit der Kirmes und einer Happy Hour über 2 Stunden. In der The Family Butchers-Arena tritt am Freitagabend zum ersten Mal in der Region die junge dänische Sing/Songwriterin Vingard auf. Bei ihren Konzerten im Norden sorgt sie immer wieder für volle und ausverkaufte Hallen. Danach kommt sie die härteste Tanzkapelle der Welt: United4.
In der Sieckendiek-Arena kann der Besucher Kalli Koppold erleben. Seine große Fangemeinde in Versmold spricht für sich. Samstag startet die Kirmes dann schon wieder um 14.00 Uhr und am Abend auf der Bühne in der The Family-Butchers-Arena gibt es die Oriental Dream Show mit Verahzad und Desert Roses zu sehen. Danach lassen es Diese Typen mit Band aus Berlin nach 2022 auch in diesem Jahr wieder richtig krachen. Partyhits der letzten Jahrzehnte mit Comedyeinschlag stehen auf dem Programm.
The Smathing Piccadillys sorgen mit ihrer Musik in der Sieckendiek-Arena für einen musikalischen Gegenpart. Davor sorgt Jan Froböse mit seiner Interpretation von Songs von Herbert Grönemeyer für eine besondere Stimmung. Die Tanzgruppen der SG Oesterweg und Kowa & Angelo aus Dresden mit ihrem Feuerwerk der Blues-Musik sind dann am Sonntag auf den Bühnen zu erleben. Beginn der Kirmes ist am Sonntag schon um 12.00 Uhr. Ob verkaufsoffener Sonntag von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr oder Flohmarkt für jedermann ab 12.00 Uhr. Die IGEV freut sich auf euch.