Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Samstag 4.3.
04.03.2023 - 09:16 Uhr


Doppelkoppturnier


Heute startet der Schützen- und Heimatverein Greffen wieder ein Doppelkopp-Turnier. Re, Contra, Hochzeit und vielleicht das eine oder andere Solo gibt es ab 19:30 im Bürgerhaus in Greffen. Die Startgebühr beträgt 7 € und es winken bereits die Geld- und Sachpreise

04.03.2023 - 09:19 Uhr


Hobbymarkt


Am Samstag, 4. März, ist in Kaunitz wieder Hobbymarkt. Allerdings erneut mit der Einschränkung, dass aufgrund der Geflügelpest Wirtschafts- und Ziergeflügel, Psittaciden, Zier- und Singvögel sowie Tauben
derzeit nicht ausgestellt und verkauft werden dürfen. Geöffnet ist der Markt von 6 bis 14 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro und ist ab dem 18. Lebensjahr zu entrichten.

04.03.2023 - 09:29 Uhr


„Es fährt kein Zug nach Irgendwo“


Auch in diesem Jahr bringt die Theatergruppe „Theater-Theater“ der VHS Reckenberg-Ems wieder ein abendfüllendes Stück auf die Bühne. Unter der Regie von Diana Hoffmann-Baljak bietet die Schauspieltruppe mit der Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ in drei Akten von Winnie Abel einen unterhaltsamen Theaterabend.
Wer ist noch nicht schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und stand nicht jeder schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? Wer dies mit „Ja“ beantworten kann, ist bestens vorbereitet. Diese spannende Bahn-Odyssee lässt den ICE 6948 außerplanmäßig halten und die Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurück. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen befindet sich unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath.

Wie das Bahnhofs-Abenteuer ausgeht, können die Zuschauer am 4. März im Luise-Hensel-Saal des Stadthauses Wiedenbrück, Kirchplatz 2, als Premierenaufführung sehen. Am 11.03. dürfen sich die Langenberger im KulturGüterbahnhof in Langenberg und die Herzebrock-Clarholzer am 18.03. in der Zehntscheune in Clarholz auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Am 25.03. tritt die Theatergruppe erneut im Luise-Hensel-Saal auf. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich, denn es heißt wieder: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“. Gebühr: 10,00 €, ermäßigt: 5,00 €. Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-139 oder aleksandra.matuszak(at)vhs-re.de. Eine Abendkasse wird ebenfalls eingerichtet.

04.03.2023 - 09:39 Uhr


Frau Jahnke hat eingeladen


Frau Jahnke hat eingeladen... und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben. Wir wollen nicht mehr darüber reden, daß es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Wir sind präsent, und wir sind viele. Wir behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job - in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry. Im TV, im Netz und auf den Bühnen. Wir sind witzig, politisch, böse, moralisch oder absurd, wir können singen oder eher nicht, und meistens sind wir schön! Und live ist das alles noch viel spannender. "Frau Jahnke hat ein geladen" heißt: Wir haben Zeit, und wir lassen uns gehen. Jeder Abend ist anders, jeder ist wunderbar. Und inzwischen kommen auch eine Menge Männer zu unseren Damenshows. Freiwillig! Das ist gut! Und es geht noch besser - wir arbeiten dran!

Samstag, 04. März 2023, 20.00 Uhr, Stadthalle GT, Großer Saal

04.03.2023 - 09:41 Uhr


"Blow Your Mind!"


Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Vizemeister der Zauberkunst und stellt am 04.03.2023 um 18:00 Uhr mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling das Cultura Sparkassen-Theater in Rietberg auf den Kopf.

In der mitreißenden Liveshow „BLOW YOUR MIND!“ ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar - das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon. Let Mellow blow your mind!

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.

04.03.2023 - 09:41 Uhr   bis   05.03.2023 - 09:41 Uhr


Der zerbrochene Krug


Schauspiel von Heinrich von Kleist. In einer Fassung von Anne Lenk und David Heiligers. Deutsches Theater, Berlin. Regie: Anne Lenk, Bühne: Judith Oswald, Kostüme: Sibylle Wallum, Musik: Lenny Mockridge. Es spielen Lorena Handschin, Lisa Hrdina, Franziska Machens, Ulrich Matthes, Jeremy Mockridge, Tamer Tahan, Julia Windischbauer

Im Dorfe Huisum ist Gerichtstag, und Richter Adam stolpert gleich am Morgen aus dem Bett und über sich selbst. Jedenfalls behauptet er das. Denn so sehr dieser Adamsfall als Metapher stimmt, ist dies tatsächlich nur die erste einer Vielzahl von Lügen, die der Richter ungeniert von sich geben wird. Der wirkliche Grund für seinen lädierten Fuß und das zerschundene Gesicht ist die Folge eines Missbrauchs, den er in der Nacht zuvor begangen hat: Die junge Eve in deren Zimmer bedrängend, wird er überrascht von ihrem Verlobten Ruprecht und verletzt sich beim flüchtenden Sprung durchs Fenster. Obendrein geht dabei ein Krug entzwei. Mit diesem zieht Eves Mutter Marthe nun vor Gericht und bezichtigt Ruprecht des nächtlichen Übergriffs.

Was Kleists Drama von 1811 zur Komödie macht, ist vor allem die Dreistigkeit, mit der hier vom Patriarchat Macht ausgeübt wird, Positionen gesichert und Verhältnisse zementiert werden.

Samstag, 04. März 2023, 19.30 - 21.00 Uhr, Sonntag, 05. März 2023, 19.30 - 21.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!