Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Juni
MODIMIDOFRSASO
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012


Freitag, 9.6.
09.06.2023 - 09:25 Uhr


Orgelmusik zum Feierabend


In der Orgelmusik zum Feierabend am Freitag, dem 09. Juni um 18.30 Uhr in der St. Clemenskirche Rheda musiziert das Westfälische BarockConsort Werke von Buxtehude, Rosenmüller, Schmelzer und Gabrielli. Das Westfälische BarockConsort hat sich der Interpretation frühbarocker und barocker Musik verschrieben. Gegründet wurde es von Frauke Halemeyer und Simone Gisinger-Hirn (beide Barockvioline), Michael Corßen (Barockcello) und Andrea Schwager (Orgel, Cembalo). Die vier Musiker sind alle in Ostwestfalen-Lippe zu Hause. Alle vier eint der Wunsch Barockmusik möglichst authentisch zu musizieren. Darum spielen sie auf Instrumenten, die nach Vorlagen von barocken Instrumenten gebaut wurden und bringen aus ihrem bisherigen Werdegang Erfahrung mit historischer Aufführungspraxis mit. So bleibt ihr Musizieren nicht theoretisch stehen, sondern kann spontan und lebendig sein.

In weiten Teilen Deutschlands hat sich die historische Aufführungspraxis mehr und mehr durchgesetzt. Ein großes Anliegen des Ensembles ist es, die durch das fehlen eines Alte-Musik-Ensembles vorhandene Lücke zu schließen. Ihr instrumentales Programm soll je nach Programm mit anderen Klangfarben ergänzt werden, beispielsweise durch die Beteiligung eines Chores oder die Unterstützung eines Sprechers oder Sängers.

09.06.2023 - 09:36 Uhr


Tag der deutsch-französischen Begegnung


Vom 8. bis 13. Juni sind Bürger aus unserer Partnerstadt Châteauroux in Gütersloh. Die Deutsch-Französische Gesellschaft lädt alle Gütersloher ein, diese Gruppe kennenzulernen. Geplant ist ein Tag der deutsch-französischen Begegnung am 9.6.23 im Spexarder Bauernhaus. Programm:
16.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Empfang der französischen Gäste durch Bürgermeister Norbert Morkes, Vorstellung der französischen Gruppe und unserer Partnerstadt Châteauroux
17.00 Uhr: Der Heimatverein Spexard und das Spexarder Bauernhaus (Vortrag)
18.00 Uhr: Deutsch-französischer Imbiss mit viel Gelegenheit zu internationalen Gesprächen: Currywurst/Bratwurst + Salat/Pommes - verschiedene Tartes à la française
20.00 Uhr: Konzert, Ezé, ein Künstler aus Dresden, singt Lieder aus Frankreich, Deutschland und seinem Heimatland Burkina Faso

09.06.2023 - 11:14 Uhr


SpieleTreff im Kloster


Am Freitag, dem 09.06.2023 ab 18 Uhr findet im Kloster Wiedenbrück wieder ein offener Spieleabend statt. Neben bekannten und neuen Gesellschaftsspielen wird die Möglichkeit geboten, gemeinsam Darts zu spielen. Alle Interessierten können mitmachen, Einsteiger sind ebenso willkommen wie Experten. Das Wichtigste sind Spaß beim Spielen und Freude daran, andere Leute zu treffen. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden.

Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht notwendig.

09.06.2023 - 11:46 Uhr


KGB Open Air 2023: Muff Potter / Support: Fluppe


Auch in diesem Jahr findet am zweiten Juniwochende selbstverständlich wieder das KGB Open Air statt. In den letzten Jahren fanden zu diesem Ereignis Acts wie Thees Uhlmann, die Antilopen Gang, Turbostaat oder Kettcar den Weg nach Langenberg. Und ebenfalls wie in den letzten Jahren freuen wir uns auch in diesem Jahr erneut auf namhafte deutsche Bands.
Am Freitag werden sich FLUPPE und MUFF POTTER die Ehre geben.

Ort: KGB - KulturGüterBahnhof
Veranstaltungstitel: Muff Potter / Support: Fluppe
Künstler: Muff Potter / Support: Fluppe
Datum: 09.06.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ticketgrundpreis im VVK ohne Gebühren: 30 €
Preis an der Abendkasse: 35 €

09.06.2023 - 12:32 Uhr


Ballermann® Party bei den Stadtschützen Rheda


Das diesjährige Schützenfest des Schützenvereins zu Rheda startet am Freitagabend den 09.06.2023 direkt mit einem Knaller: Die Original Ballermann® Party sorgt ab 20.30 Uhr im Festzelt auf dem Werl für echte Mallorca Stimmung. Nach dem Einmarsch des Königspaares wird der Spielmannszug Rheda diesen Abend eröffnen - denn was die Feuerwehrkapelle in Wacken kann, können die „Blauen“ schon lange. Sie werden den Gästen mit den ersten heißen Rhythmen richtig einheizen, bevor im Anschluss die TOP-DJ’s vom Ballermann für ausgelassenes Partyfeeling sorgen.

Als Highlight des Abends treten die von Funk und Fernsehen bekannten Mallorca-Stars Peter Wackel und Stefan Stürmer mit Hits wie “Inselfieber“, „Scheiß drauf – Malle ist nur einmal im Jahr“ und „Laura“ live auf der Bühne auf und reißen hoffentlich mit Euch zusammen das Festzelt nicht ganz ab. Einlass ist ab 19 Uhr und die Happy Hour mit unschlagbaren Party-Angeboten ist von 19 bis 21 Uhr. Kommt vorbei und feiert gemeinsam mit den Stadtschützen Rheda! Sichert Euch jetzt Eure Karten für das Ballermann-Event des Jahres. Kartenvorverkauf bei der Flora Westfalica, solange der Vorrat reicht.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

18.05.2023 - 08:41 Uhr   bis   11.06.2023 - 08:42 Uhr


Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark


Es ist wieder Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark. Die bunten Luftkissen werden ab Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt) im Parkteil Nord aufgepustet. Zu Gast sind sie dort bis Sonntag, 11. Juni. Das bedeutet: dreieinhalb Wochen pures Hüpfvergnügen für die kleinen Besucher. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern warten mehr als ein Dutzend Hüpfburgen aus Europas größtem Hüpfburgenpark auf im wahren Wortsinn springfidele Gäste. Ob der lustige Affe, der freundliche Löwe, das Dschungelland oder der lachende Tiger mit sich öffnendem und schließendem Maul – alle Luftkissen sind fantasievoll gestaltet und warten darauf, hüpfend erobert zu werden. Auch für kleinere Kinder sind die passenden Hüpfburgen dabei. Freigegeben sind die Luftkissen für Jungen und Mädchen von einem bis 14 Jahren, ältere Jugendliche und Erwachsene müssen leider zuschauen.

Da es in den vergangenen Jahren geraden an den Wochenenden oft sehr voll war und der Spaß auch schon einmal auf der Strecke blieb, müssen springende Kinder in diesem Jahr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 2 Euro pro Person für das Hüpfvergnügen bezahlen. Eltern, andere Begleiter oder nicht hüpfende Kinder können den Hüpfburgenpark kostenlos betreten. Durch diese Maßnahme erhofft sich das Gartenschaupark-Team um Geschäftsführer Johannes Wiethoff auch eine gewisse Steuerungsfunktion, denn an manchen Wochenenden gelangten die Luftkissen an ihre Kapazitätsgrenzen. „Vielleicht überlegt sich der eine oder andere Besucher jetzt, lieber während der Woche zu kommen. Dann ist es nicht so voll und die Benutzung der Hüpfburgen ist im Parkeintritt enthalten“, erklärt Wiethoff. Mit dem Sondereintritt soll auch ein Teil der allgemeinen Kostensteigerungen aufgefangen werden. Die 2 Euro Eintritt müssen direkt am eingezäunten Hüpfburgenpark bezahlt werden, nicht am Parkeingang, und gelten für den ganzen Tag. Es ist also auch möglich, das Hüpfburgen-Gelände zwischendurch zu verlassen und später wiederzukommen und weiterzuspringen. Der Parkeintritt kostet 5 Euro pro Erwachsenem, eigene Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind inbegriffen.

Die Hüpfburgen stehen vom 18. Mai bis zum 11. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung – vorausgesetzt, das Wetter passt. Ein Regenschauer zwischendurch stellt kein Problem dar, bei Dauerregen, starkem Wind oder gar Gewitter muss spontan vor Ort entschieden werden, ob die Hüpfburgen aufgepustet werden und gefahrloses Toben möglich ist. Im Herbst machen die Hüpfburgen erneut im Gartenschaupark Station: vom 15. September bis zum 3. Oktober.

08.06.2023 - 12:44 Uhr   bis   11.06.2023 - 12:44 Uhr


Reitturnier beim Reit- und Fahrverein Avenwedde


Von Fronleichnam bis zum darauffolgenden Sonntag (08. - 11.06.) findet auf der Vereinsanlage vom Reit- und Fahrverein Avenwedde in der Immelstraße 134, 33335 das jährliche Reitturnier statt. Es wird die Kreismeisterschaft im Springen mit Finale am Sonntag ausgetragen, außerdem findet u.a am Freitagabend eine Wertungsprüfung zum Mense Cup Dressur und am Samstagabend eine Wertungsprüfung zum Mense Cup Springen statt. Der Eintritt ist an alle Turniertagen frei.

09.06.2023 - 08:17 Uhr   bis   11.06.2023 - 08:17 Uhr


U11 Championscup


Heute Ab 16 Uhr findet am Kurt-Nagel-Parkstadion,Versmold ein großes Fußballturnier des SC Peckeloh 1960 eV. statt. 16 Mannschaften aus vier Nation sind mit dabei, zum Beispiel aus
Dobczyce, Polen, aus Type, Spanien, der LSV Lonneker, Niederlande, oder WBS Warschau aus Polen. Es ist ein E Fußball Turnier der Jahrgänge 2012-2013. Die ca. 200 Kinder übernachten in einer Zeltstadt im Freibad von Versmold. Der SC Peckeloh hat ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Am Sonntag den 11.Juni ist Tik-Tok-Star Pascal „Qualle“ Martin als Schiedsrichter gebucht. Samstag und Sonntag beginnt das Turnier um 10 Uhr.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!