21.11.2022 - 14:11 Uhr bis 03.12.2022 - 14:11 Uhr
Weihnachtsladen in der Lutter-Mühle Isselhorst
Für knapp zwei Wochen verwandelt sich die denkmalgeschützte Mühle wieder in ein kunsthandwerkliches Kleinod. Wer auf der Suche nach kreativen Geschenkideen ist und nach einzigartigen handgefertigten Werkstücken sucht, wird hier fündig. Ein Entdeckungsrundgang führt durch das historische Gemäuer und versetzt sogleich in vorweihnachtliche Stimmung. Es darf in aller Ruhe gestöbert werden. Keramik, Schmuck, Web-, Filz- und Papierkunst und vieles mehr warten auf die Besucher:innen. Am 1. Advent öffnet die Mühle auch am Sonntag.
Öffnungszeiten: 21.11. bis zum 03.12.2022
Montag bis Donnerstag: 14 - 18 Uhr
Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag: 10 - 18 Uhr
Sonntag 1. Advent: 11 - 18 Uhr
24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
29.11.2022 - 09:29 Uhr
Veganes Weihnachtsessen
Eine vegane Alternative der traditionellen Lieblingsgerichte der Familie bereichert die gemeinsame Runde und heißt "Neu-Veganer" genauso willkommen wie die zukünftigen Schwiegertöchter und -söhne, die zum ersten gemeinsamen Familienessen mit den Worten "Mama, Papa - er/sie is(s)t vegan!" angekündigt wurden. Die Herstellung veganer Gerichte und Speisefolgen ist mit dem nötigen Hintergrundwissen und einigen Tricks nicht schwer. Bei einem Kochabend der Volkshochschule (VHS) am Dienstag, 29. November, ab 18.00 Uhr präsentiert die Kochdozentin Doris Boeing-Delmay vielfältige vegane Gerichte, die sich wunderbar als Festtagsessen zu Weihnachten eignen oder die klassischen Speisen ergänzen. Weitere Informationen und Anmeldung für den Kurs E34341 unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.
29.11.2022 - 13:17 Uhr
Advent, Advent, der Baum, er brennt!
Unter dem Motto „Advent, Advent, der Baum, er brennt“ wird es wieder weihnachtlich-humoristisch. Die Besucher können sich auf lustige Geschichten und garstige Satiren rund um die Adventszeit mit Bärbel Page, Ute Stevener, Artur Töws und Marco Beuermann freuen. Zu Gehör kommen Texte von Horst Evers, Käthe Lachmann, Hans Scheibner und anderen.
Am Dienstag, 29. November, lesen die vier Adventshumoristen um 19.30 Uhr in der Wiedenbrücker Buchhandlung Güth. Wegen der begrenzten Sitzplätze bittet die Buchhandlung um vorherige Anmeldung zu diesem Termin. Am Donnerstag, 8. Dezember, ist dann ab 19.30 Uhr in der Wiedenbrücker Kreuzkirche noch einmal die Gelegenheit, das Quartett zu erleben. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei – eine Kollekte wird erbeten. Der Erlös beider Lesungen fließt in die Stiftung „Via Nova“ der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde.
29.11.2022 - 13:44 Uhr
Vortrag über Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Algorithmen erfassen und berechnen Warenströme, Kommunikation und menschliche Bedürfnisse. Doch was bedeutet das konkret? Die Volkshochschule (VHS) bietet zu diesem Thema am Dienstag, 29. November, einen Vortrag an, in dem sich Mike Karst mit den menschlichen Bedingungen und gesellschaftlichen Folgen der zunehmenden Verbreitung von elektronischen Entscheidungen beschäftigt. Was sind Algorithmen, was ist Digitalisierung, was ist künstliche Intelligenz - und wo trifft all das auf den überforderten Menschen? Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Haus der VHS, Hohenzollernstr. 43. Eine vorherige Anmeldung unter 05241-822925 sowie im Internet unter www.vhs-gt.de ist erforderlich (Kursnr. E10010).
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
27.10.2022 - 10:23 Uhr bis 01.12.2022 - 10:28 Uhr
Impressionen aus einer historischen Druckwerkstatt
Druckgrafiken und Objekte zeigt ab Donnerstag, 27. Oktober, der Künstler Manfred Makowski im Foyer des Kreishauses Gütersloh. Die Ausstellung, die der Kunstverein Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh zeigen, wird um 18 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Bernhard Wöstheinrich.
Am Blessenend, dem einstigen Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt, hat Manfred Makowski das Jahrhunderte alte Druckverfahren – heute Letterpress genannt – wieder belebt. Seit 2017 hat der Diplom-Designer mit seiner Werkstatt Holzpixel einen Ort geschaffen, wo er die Tradition und Gegenwart der Letterpress-Technik vereint. Modern, zeitgemäß und exklusiv sind diese handwerklichen Druckverfahren. Das Wissen um diese Techniken ist wertvoll und wurde von der UNESCO 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Mit Hingabe setzt sich Manfred Makowski für den Erhalt und die Weitergabe des Wissens ein – mit Workshops vor Ort als auch an Hochschulen und Universitäten in den Bereichen Ästhetik, Gestaltung und Druck. Bis zum 1. Dezember können sich Interessierte die Ausstellung ansehen.
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr