Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Juni
MODIMIDOFRSASO
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012


Dienstag, 6.6.
06.06.2023 - 13:04 Uhr


Führung Salzenteichsheide


Der NABU-Kreisverband Gütersloh lädt am Dienstag, 6. Juni 2023 ab 18 bis ca. 20 Uhr zu einer Führung im Naturschutzgebiet Salzenteichsheide ein. Dieses rd. 75 ha große Naturschutzgebiet an der Grenze von Versmold und Borgholzhausen ist geprägt von ehemaligen Tongruben, Wäldern und Grünland.

Seit Jahren finden hier regelmäßig Arbeitseinsätze des NABU mit der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld statt, um die besonderen Lebensräume, die dieses NSG prägen, zu pflegen und zu erhalten. Bernhard Walter von der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld und Wilhem Gröver, ehemaliger Leiter des Umweltamtes Kreis Gütersloh, erläutern die Schutzwürdigkeit des Gebietes. Es lohnt sich ein Fernglas mit zu bringen und wettergerechte Kleidung mit festem Schuhwerk.

Um Anmeldung bei Margret Lohmann unter 05242 7541 bis zum 02.06.2023 wird gebeten.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

18.05.2023 - 08:41 Uhr   bis   11.06.2023 - 08:42 Uhr


Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark


Es ist wieder Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark. Die bunten Luftkissen werden ab Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt) im Parkteil Nord aufgepustet. Zu Gast sind sie dort bis Sonntag, 11. Juni. Das bedeutet: dreieinhalb Wochen pures Hüpfvergnügen für die kleinen Besucher. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern warten mehr als ein Dutzend Hüpfburgen aus Europas größtem Hüpfburgenpark auf im wahren Wortsinn springfidele Gäste. Ob der lustige Affe, der freundliche Löwe, das Dschungelland oder der lachende Tiger mit sich öffnendem und schließendem Maul – alle Luftkissen sind fantasievoll gestaltet und warten darauf, hüpfend erobert zu werden. Auch für kleinere Kinder sind die passenden Hüpfburgen dabei. Freigegeben sind die Luftkissen für Jungen und Mädchen von einem bis 14 Jahren, ältere Jugendliche und Erwachsene müssen leider zuschauen.

Da es in den vergangenen Jahren geraden an den Wochenenden oft sehr voll war und der Spaß auch schon einmal auf der Strecke blieb, müssen springende Kinder in diesem Jahr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 2 Euro pro Person für das Hüpfvergnügen bezahlen. Eltern, andere Begleiter oder nicht hüpfende Kinder können den Hüpfburgenpark kostenlos betreten. Durch diese Maßnahme erhofft sich das Gartenschaupark-Team um Geschäftsführer Johannes Wiethoff auch eine gewisse Steuerungsfunktion, denn an manchen Wochenenden gelangten die Luftkissen an ihre Kapazitätsgrenzen. „Vielleicht überlegt sich der eine oder andere Besucher jetzt, lieber während der Woche zu kommen. Dann ist es nicht so voll und die Benutzung der Hüpfburgen ist im Parkeintritt enthalten“, erklärt Wiethoff. Mit dem Sondereintritt soll auch ein Teil der allgemeinen Kostensteigerungen aufgefangen werden. Die 2 Euro Eintritt müssen direkt am eingezäunten Hüpfburgenpark bezahlt werden, nicht am Parkeingang, und gelten für den ganzen Tag. Es ist also auch möglich, das Hüpfburgen-Gelände zwischendurch zu verlassen und später wiederzukommen und weiterzuspringen. Der Parkeintritt kostet 5 Euro pro Erwachsenem, eigene Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind inbegriffen.

Die Hüpfburgen stehen vom 18. Mai bis zum 11. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung – vorausgesetzt, das Wetter passt. Ein Regenschauer zwischendurch stellt kein Problem dar, bei Dauerregen, starkem Wind oder gar Gewitter muss spontan vor Ort entschieden werden, ob die Hüpfburgen aufgepustet werden und gefahrloses Toben möglich ist. Im Herbst machen die Hüpfburgen erneut im Gartenschaupark Station: vom 15. September bis zum 3. Oktober.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!