28.05.2023 - 08:54 Uhr
Green‘s After Weinmarkt Party
Alle Nachtschwärmer aufgepasst... Im Anschluss zum Weinmarkt am Sonntag, den 28. Mai ab 22h ist es wieder soweit! #Greens Clubsounds No 4# mit DJ Maik Budde und DJ Markus Weismüller. Vom Weinmarkt auf die Tanzfläche. Partystart ist um 22 Uhr.
28.05.2023 - 09:18 Uhr
Scheunenball
Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, ist es wieder soweit! Die Landjugend Carholz-Lette veranstaltet auch in diesem Jahr ihren Scheunenball auf dem Hof Loermann (Sprockenbrinkstr. 21, 33442 Herzebrock-Clarholz). Ab 20 Uhr darf gefeiert werden. Bis 22 Uhr wird es eine Bier-Happy-Hour geben, wo man zwei Bier zum Preis von einem erhält.
Für gute Stimmung sorgen die DJs von „HVMC“. Einlass ist ab 16 Jahren. Am Eingang werden Ausweiskontrollen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird ein Shuttlebus bereitgesellt der zwischen Herzebrock, Clarholz, Marienfeld, Harsewinkel, Lette, Beelen und Hof Loermann pendelt.
28.05.2023 - 10:02 Uhr
Platzkonzert auf dem Doktorplatz
Auch in diesem Sommer lädt die Flora Westfalica ein zu kostenlosen Platzkonzerten. Dabei wird die Bühne nicht nur auf dem Doktor- und Marktplatz aufgebaut. Kostenlose Konzerte gibt es auch in St. Vit und Lintel. Den Saisonauftakt machen auf dem Rhedaer Doktorplatz am Pfingstsonntag, 28. Mai, ab 15.30 Uhr „Phätte Zeiten“.
„Phätte Zeiten“ das sind Frontsänger und Gitarrist Philipp Göhring, Bassist Marvin Mamm und Drummerin Eileen Göhring. Die Band aus Harsewinkel steht für Gute-Laune-Mucke irgendwo zwischen CRO, Peter Fox oder Mark Forster und hat doch ihren eigenen Sound. Mitreißenden Beat, eingängige Synth-Sounds bis hin zu epischen Trompeten prägen ihre Songs. Da staunt das Publikum manchmal, dass nur drei Musiker auf der Bühne stehen. Sänger Philipp Göhring war übrigens 2014 in der Staffel von "Dein Song" (KIKA/ZDF) zu sehen, schaffte es bis ins Finale und durfte dadurch mit der Band Revolverheld zusammen arbeiten, zu der die drei immer noch Kontakt haben.
Der Eintritt zu den Platzkonzerten ist frei.
28.05.2023 - 12:10 Uhr
MUSICAL FIEBER
Nach einem Jahr „Pause“, ist das MUSICAL FIEBER nun endlich zurück in der Marienfelder Klosterpforte. Am Pfingstsonntag, 28.05.2023 um 19:00 Uhr geht es los. Diese Jahr ist ein ganz besonderes für Steffi Koeltsch und ihr Ensemble, denn MOVIE & MOTION feiert sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Alles begann im September 2003, ebenfalls in Marienfeld. Damals war das Konzept noch ein ganz anderes. Es wurden ausschließlich MUSICAL DINNER SHOWS gespielt. Schnell machte sich das Ensemble einen Namen auch weit über die Grenzen von Gütersloh hinaus und präsentierte unterschiedliche Show-Formate wie MUSICAL FIEBER, THE MAGIC OF MUSICALS und WEICHNACHTEN MIT MOVIE & MOTION.
Pfingsten wird es, wie man es nicht anders von MOVIE & MOTION kennt, wieder sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Geplant sind Titel aus den Musicals ANNI GET YOUR GUN, MARY POPPINS, CATS, DAS PHANTOM DER OPER, MOZART, JOSEPH, AIDA, LES MIS, MOULIN ROUGE, DER KLEINE HORRORLADEN, HAIRSPRAY, DER SCHUH DES MANITU, WE WILL ROCK YOU, ROCKY HORROR SHOW. Aber auch Songs von Tony Bennet, The Contours, Bill Haley, Michael Jackson, Meat Loaf, Celine Dion, Lady Gaga, Frank Sinatra und viele mehr stehen auf dem Zettel. Als SPECIAL GUEST ist in diesem Jahr Volker Wehrkamp-Lemke mit von der Partie. Er ist u. a. Pianist der neuen Band PATCHWORK Noise (ein weiteres Projekt von Steffi Koeltsch) und ein Meister an den Tasten.
Es wird also wieder mächtig was los sein im Biergarten vor der alten Abtei der Klosterpforte. Sollte das Wetter möglicherweise zu schlecht sein, zieht die Produktion um in die Tenne und spielt indoor. Wer bei dem Happening dabei sein möchte, sollte mit der Ticketbestellung nicht allzu lange warten, da die Anzahl der zugelassenen Zuschauer begrenzt ist. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie der Klosterpforte (nicht im Eintrittspreis enthalten). Die Tickets für das Gartenkonzert am Sonntag, 28.05.2023 um 19 Uhr kosten 25,00 € und sind erhältlich unter konzert(at)sk-entertainment.de, Tel.: 0 52 41 / 46 05 08.
07.05.2023 - 10:43 Uhr bis 08.10.2023 - 10:44 Uhr
Böckstiegel? Was ihr wollt!
Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.
Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.
In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.
18.05.2023 - 08:41 Uhr bis 11.06.2023 - 08:42 Uhr
Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark
Es ist wieder Hüpfburgen-Zeit im Gartenschaupark. Die bunten Luftkissen werden ab Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt) im Parkteil Nord aufgepustet. Zu Gast sind sie dort bis Sonntag, 11. Juni. Das bedeutet: dreieinhalb Wochen pures Hüpfvergnügen für die kleinen Besucher. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern warten mehr als ein Dutzend Hüpfburgen aus Europas größtem Hüpfburgenpark auf im wahren Wortsinn springfidele Gäste. Ob der lustige Affe, der freundliche Löwe, das Dschungelland oder der lachende Tiger mit sich öffnendem und schließendem Maul – alle Luftkissen sind fantasievoll gestaltet und warten darauf, hüpfend erobert zu werden. Auch für kleinere Kinder sind die passenden Hüpfburgen dabei. Freigegeben sind die Luftkissen für Jungen und Mädchen von einem bis 14 Jahren, ältere Jugendliche und Erwachsene müssen leider zuschauen.
Da es in den vergangenen Jahren geraden an den Wochenenden oft sehr voll war und der Spaß auch schon einmal auf der Strecke blieb, müssen springende Kinder in diesem Jahr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 2 Euro pro Person für das Hüpfvergnügen bezahlen. Eltern, andere Begleiter oder nicht hüpfende Kinder können den Hüpfburgenpark kostenlos betreten. Durch diese Maßnahme erhofft sich das Gartenschaupark-Team um Geschäftsführer Johannes Wiethoff auch eine gewisse Steuerungsfunktion, denn an manchen Wochenenden gelangten die Luftkissen an ihre Kapazitätsgrenzen. „Vielleicht überlegt sich der eine oder andere Besucher jetzt, lieber während der Woche zu kommen. Dann ist es nicht so voll und die Benutzung der Hüpfburgen ist im Parkeintritt enthalten“, erklärt Wiethoff. Mit dem Sondereintritt soll auch ein Teil der allgemeinen Kostensteigerungen aufgefangen werden. Die 2 Euro Eintritt müssen direkt am eingezäunten Hüpfburgenpark bezahlt werden, nicht am Parkeingang, und gelten für den ganzen Tag. Es ist also auch möglich, das Hüpfburgen-Gelände zwischendurch zu verlassen und später wiederzukommen und weiterzuspringen. Der Parkeintritt kostet 5 Euro pro Erwachsenem, eigene Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind inbegriffen.
Die Hüpfburgen stehen vom 18. Mai bis zum 11. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung – vorausgesetzt, das Wetter passt. Ein Regenschauer zwischendurch stellt kein Problem dar, bei Dauerregen, starkem Wind oder gar Gewitter muss spontan vor Ort entschieden werden, ob die Hüpfburgen aufgepustet werden und gefahrloses Toben möglich ist. Im Herbst machen die Hüpfburgen erneut im Gartenschaupark Station: vom 15. September bis zum 3. Oktober.
26.05.2023 - 11:55 Uhr bis 29.05.2023 - 11:56 Uhr
Schützenfest in Greffen
Am Pfingstwochenende feiert der Schützen- und Heimatverein Greffen sein Schützenfest in Meiers Sundern an der Beelener Strasse im schönsten Ortsteil des Kreises Gütersloh.
Das Fest beginnt am Freitag mit der Jubiläumsparty der Jungschützen die mit der tropical night ihr 40jähriges Jubiläum feiern. Am Samstag findet nach der Schützenmesse in der St. Johannes Kirche der Heimatabend mit Beteiligung vieler Greffener und deren Vereinen statt.
Am Sonntag der traditionell den Kindern gehört, wird neben Auftritten von Zauberern und Ballonclowns der Kinderthron an der Vogelstange ermittelt. Am Abend findet im Zelt der Festball der amtierenden Throngesellschaft rund um das Königspaar Steffi und Ralf Wienströer statt. Am Montag wird dann an der Vogelstange die neue Königin oder der neue König ermittelt. Den Abschluss des Festes bildet dann der Festball mit der neuen Throngesellschaft 2023/2024.
27.05.2023 - 12:01 Uhr bis 29.05.2023 - 12:01 Uhr
Schützenfest in Druffel
An diesem Wochenende feiert die St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel auf dem Schützen Platz Druffel.