Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Freitag 24.3.
24.03.2023 - 10:19 Uhr


Mitsingkonzert mit Frau Höpker


Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt, weiß, er wird gut gelaunt und beschwingt nach Hause gehen. Daher freuen sich die Veranstalter des kulturig e. V., dass Frau Höpker, nun schon zum 14. Mal, nach Rietberg in die Cultura zum großen Mitsing-Konzert kommt. Lange bitten musste die Sängerin und Pianistin ihren Chor noch nie, denn in Rietberg begeistert sie seit 2015 mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Ob Popsong, Schlager, Volkslied, Evergreen oder eines ihrer beliebten Medleys – das Repertoire der Künstlerin ist schier unerschöpflich und die Programme stellt sie den Hobbysängerinnen und – Sängern immer individuell zusammen.
Live am Klavier mit ihrer vielseitigen Stimme und mit komödiantischem Esprit trifft Katrin Höpker mitten ins Herz und beflügelt die Seele! Das Konzert in der Cultura ist ausverkauft und beginnt um 20 Uhr.

24.03.2023 - 10:53 Uhr


Phrasendrescher in Harsewinkel


Die Phrasendrescher - Wir bringen Poesie in die Provinz! Am 24. März ab 19:00 Uhr im Wilhalm Saal mit den Kiezpoeten aus Berlin und SLAM OWL! Das Lineup:

• Sarah von Hoff • Rieta Kobusch • Kira Müller • Merisa Ferati • Alex Paul • und die Moderatoren Jesko & Nico

Tickets im VVK unter: https://kiezpoeten.com/poetryslam-reihen/phrasendrescher-poetry-slam/

Sarah von Hoff ist in der Ausbildung zur Logopädin (Sprachtherapeutin) und bringt somit schon beruflich das Werkzeug zum Poetry Slam, da bedarf es keiner weiteren erklärenden Worte • Rieta Kobusch: „Ich schreibe gerne, weil ich es liebe die Menschen auf eine Reise mitzunehmen. Wenn ich dann von der Bühne gehe und mir jemand sagt, wie sehr mein Text sie berührt hat, ist das eins der besten Geschenke die ich je erhalten könnte.“ • Merisa Ferati steht seit 3 Jahren auf der Poetry Slam Bühne. Seit sie sich erinnern - und schreiben - kann, schreibt sie schon Texte und Gedichte. Seit sie sich erinnern - und spielen - kann, steht sie schon auf Theaterbühnen. Im "normalen" Leben, wenn es sie gerade nicht auf die Bühne verschlägt, arbeitet sie als Psychotherapeutin. • Alex Paul ist amtierender Vizestadtmeister im Poetry Slam in Paderborn und führt seit 2019 den Galerie Slam in Lippstadt. Seine Texte reichen von ernsten Themen wie Demenz und Depression hin zu lustiger teils selbstreferenzieller Prosa. Er schafft es immer wieder den Sprung von sich selbst zum Zuschauer zu vollziehen und lässt dabei deutlich seine Hobbys als auch seine Einstellung zu ihm wichtigen Themen durchscheinen. Alex Paul ist nicht politisch, obwohl er könnte. Alex Paul ist gesellschaftskritisch zumindest soweit er die Dinge versteht, aber Alex Paul ist vor allem eins: Authentisch. Wo Alex Paul drauf steht, ist auch immer Alex Paul drin. • Auch Kira Müller hat sich seit einigen Jahren einen Namen in der Slam-Szene der Region gemacht und kommt mit reichlich Bühnenerfahrung und einigen eingeheimsten Titeln zum Poetry-Slam nach Harsewinkel.

24.03.2023 - 11:35 Uhr


"Unsere wunderbaren Jahre"


Prominenter Besuch in der Weberei: Am Freitag, den 24. März gastiert Schriftsteller Peter Prange in der Weberei in Gütersloh mit einer Lesung aus seinem Roman "Unsere wunderbaren Jahre". Bei seinem letzten Besuch in Gütersloh sprach er bei der Weberei-Show "Westfalen weltweit" mit Moderator Martin Quilitz über seine Kindheit und Jugend im Sauerland und den großen Einfluss seiner westfälischen Wurzeln auf sein Werk. Dieses Mal darf sich das Publikum auf eine abendfüllende Lesung freuen: "Unsere wunderbaren Jahre" erzählt die Geschichte der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart hinein anhand von sechs Freund:innen und ihren Familien. "Eine tolle Gelegenheit, sich mit der Geschichte Deutschlands und auch mit der eigenen Biografie zu befassen", so Jana Felmet, Programmleitung in der Weberei.

Peter Pranges Bücher wurden inzwischen in 24 Sprachen übersetzt, verkauften sich weltweit über drei Millionen Mal und dienten bereits als Vorlage für diverse Verfilmungen. Staffel 1 der großen ARD-Verfilmung von "Unsere wunderbaren Jahre" begeisterte acht Millionen Zuschauer:innen. Am 11. März startet die Fortsetzung des TV-Highlights.

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, Start ist um 19:30 Uhr. Tickets für die Lesung sind im Vorverkauf unter www.weberei.de erhältlich.

plakat_openstage Monatsplakat

24.03.2023 - 12:11 Uhr


Open Stage Session


Die nächste Open Stage Session findet am Freitag den 24.03.2023 um 20.00 Uhr in der Rietberger/Neuenkirchener Gaststätte Laternchen, Langer Schemm 1a, statt. Das Open Stage Team freut sich auf viele Gäste, die Zeit und Lust haben, den Abend mit ihnen zu verbringen.

Als Opener wird „Spätfrühling“ erwartet. Spätfrühling, sind MusikerInnen aus Ostwestfalen. Sie spielen mit Cajon und Westerngitarre und begeistern durch zweistimmigen Gesang. Spielfreudige SolistInnen prägen den Sound von Spätfrühling. Wenn Session MusikerInnen auf Fans ausgefeilter Arrangements treffen, ist das eine äußerst befruchtende Kombination, so dass sich das Publikum auf eigene Stücke der Band, mit deutschen Texten, ergänzt mit bekannten Songs, kreativ gecovert, alles akustisch, lebendig und handgemacht, freuen können.

Um 21.00 Uhr beginnt die OPEN STAGE mit „Graureif“, die uns schon öfters erfreut haben, gefolgt von „Soulmate“, die das erste Mal bei der OS spielen werden und „Zupf n‘ Streich“, die im letzten Jahr als Opener im Dezember, alle ZuhörerInnen in ihren instrumentalen Bann zogen.

Generell sind alle Musiker/Innen herzlich eingeladen max. 20 Min. auf der Open Stage zu spielen. Der Platz ist allerdings begrenzt für max. 4 Personen und ein Schlagzeug kann nicht aufgebaut werden. Die Teilnehmer/innen an der offenen Bühne, müssen ihre Instrumente mitbringen. Die nötige Technik für einen Auftritt ist vorhanden. Für die musikalisch-technische Seite stehen Jochen Ewers und Bea Kautzmann als Unterstützung zur Verfügung. Nachfragen und Anmeldungen für einen 20 min. Slot, können unter: 0175/2618213 oder b.kautzmann(at)t-online.de gestellt werden.

24.03.2023 - 12:27 Uhr


Osterbasteln


Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren lädt die Stadtbibliothek, Blessenstätte 1, am Freitag, 24. März, von 16 bis 18:30 Uhr zum Basteln von Osterdeko und kleinen Geschenken ein. Materialien sind vorhanden. Die Teilnahme am “Fancy Friday” ist kostenfrei. Anmeldungen sind erwünscht unter Tel. 05241 2118074 (max. 8 Teilnehmende). 

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

23.03.2023 - 12:09 Uhr   bis   26.03.2023 - 12:09 Uhr


Klassenspiel der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Gütersloh


Die Schülerinnen und Schüler haben sich wochenlang mit dem Stück auseinandergesetzt. Thematisch, weltpolitisch, gesellschaftlich, Schauspielerisch und organisatorisch ist es immer eine neue Herausforderung für die Jugendlichen. Dieser Prozess findet nun mit der Aufführung den krönenden Abschluss. 

Im Jahre 2035 hat sich die Gesellschaft auseinanderentwickelt in zwei verschiedene »Welten«: die Welt der Reichen und die der Armen. Diejenigen, die in der Welt der Reichen leben, werden »Subbies« genannt. Ihre Städte bieten alles, was man sich nur wünschen kann: große, gepflegte Häuser und Gärten, ausgezeichnete Schulen, alle Arten von Freizeitbeschäftigung, saubere Straßen und ein Polizeirevier, welches den Reichtum vor Übergriffen der Armen schützt. Sie beschatten alles und jeden.

Die Menschen, die in der armen Welf leben, werden »Chippies« genannf. Sie leben in alten, heruntergekommenen Städten, in denen kaum noch etwas funktioniert. Strom gibt es schon lange nicht mehr. Uberall liegt Müll und Dreck herum und es gibt nur eine einzige alte, kaputte Schule. Die jugendlichen Chippies treffen sich in verqualmten Kneipen. Hier ist auch der Treffpunkt einer radikalen Jugendgang: den »Dreds«. Sie setzen sich für die Gleichberechtigung ein und schrecken dabei vor nichts und niemandem zurück.

Eines Tages besuchen vier »Subbie«-Mädchen heimlich eine Kneipe, um verbotenerweise »chippen« zu gehen. Für die jugendlichen »Subbies« ist dies eine ganz besondere Mutprobe! Hier verlieben sich nun aber Dash und Zoe. Ein »Chippie« und ein »Subbie«. Allerdings ist es seitens der Regierung untersagt, mit einer Person aus der jeweils anderen Welt auch nur Kontakt zu haben. Eine Freundschaft scheint unmöglich ...

Ihr seht das Stück 23. bis 25.3.23 immer und 20 Uhr 26.3.23 um 17 Uhr in der Aula der Freien Waldorfschule Gütersloh Hermann-Rothert-Str.7 Gütersloh/Friedrichsdorf

24.03.2023 - 12:21 Uhr   bis   25.03.2023 - 12:21 Uhr


Rhetorikschulung für ein selbstbewusstes Auftreten


Ob im Beruf, in der Schule, im Verein, in privaten Beziehungen oder auch bei festlichen Anlässen: Die Fähigkeit, sich mündlich klar und verständlich auszudrücken und darzustellen, wird in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens immer wichtiger. In Diskussionen Ziele zu vertreten, sich gegen Argumente anderer durchzusetzen, in Vorträgen und Ansprachen die Zuhörenden für sich zu gewinnen - das sind Ziele eines Intensivtrainings am 24. und 25. März an der Volkshochschule. Der Workshop mit der Kursnr. E13425 findet am Freitag von 18 bis 21:15 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 05241-822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!