21.11.2022 - 14:11 Uhr bis 03.12.2022 - 14:11 Uhr
Weihnachtsladen in der Lutter-Mühle Isselhorst
Für knapp zwei Wochen verwandelt sich die denkmalgeschützte Mühle wieder in ein kunsthandwerkliches Kleinod. Wer auf der Suche nach kreativen Geschenkideen ist und nach einzigartigen handgefertigten Werkstücken sucht, wird hier fündig. Ein Entdeckungsrundgang führt durch das historische Gemäuer und versetzt sogleich in vorweihnachtliche Stimmung. Es darf in aller Ruhe gestöbert werden. Keramik, Schmuck, Web-, Filz- und Papierkunst und vieles mehr warten auf die Besucher:innen. Am 1. Advent öffnet die Mühle auch am Sonntag.
Öffnungszeiten: 21.11. bis zum 03.12.2022
Montag bis Donnerstag: 14 - 18 Uhr
Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag: 10 - 18 Uhr
Sonntag 1. Advent: 11 - 18 Uhr
24.11.2022 - 13:08 Uhr
Vorlesen auf Ukrainisch – ab 6 Jahren
Kinder ab 6 Jahren lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Donnerstag, 24. November, um 16.00 Uhr, zu einer Vorlesestunde auf Ukrainisch in die Kinderbibliothek ein. Etwa 45 Minuten lang werden spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Die Leitung haben Mariya Zhovnovska und Sofiya Zatsarynna. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuell können maximal 12 Kinder teilnehmen. Mehr Informationen zu den coronabedingten Regeln in der Stadtbibliothek auf: www.stadtbibliothek-guetersloh.de.
24.11.2022 - 13:32 Uhr
Kann man davon leben???
Kann man davon leben? Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann. Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage.
Also, kann man davon leben? Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst. Am 24.11.2022 tritt Marc Weide mit dem Programm "Kann man davon leben???" im Veranstaltungszentrum Paderhalle in Paderborn auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr.
24.11.2022 - 13:52 Uhr
Fritz Eckenga
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung. Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine.
Donnerstag, 24. November 2022, 20.00 Uhr, Stadthalle Gütersloh, Kleiner Saal
24.11.2022 - 13:57 Uhr
Tovte
Tovte bringt einen groovigen Mix aus Klezmer, Balkan und Tango auf die Bühne. Treibende Rhythmen und gefühlvolle Melodien treffen auf raffinierte Arrangements. Mit Dynamik, Virtuosität und Witz lassen die fünf Musikerinnen und Musiker ihr Publikum genauso gebannt zuhören wie ausgelassen tanzen. Gefunden hat sich die Gruppe im Sommer 2012, zunächst als Straßenmusik-Kapelle um Tobias Gubesch. Direkt von der Straße weg wurde Tovte eingeladen, auf einer jüdischen Hochzeit in der Synagoge Köln zu spielen. Dies war die Geburtsstunde der Band und die Initialzündung für eine Reise in die Welt des Klezmer. Durch die Vielseitigkeit des Repertoires entfaltet sich das Ensemble in den unterschiedlichsten Auftrittssituationen: sei es auf der Straße, auf Partys oder bei abendfüllenden Konzerten.
Donnerstag, 24. November 2022, 20.00 Uhr, Theater Gütersloh, Skylobby
24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
27.10.2022 - 10:23 Uhr bis 01.12.2022 - 10:28 Uhr
Impressionen aus einer historischen Druckwerkstatt
Druckgrafiken und Objekte zeigt ab Donnerstag, 27. Oktober, der Künstler Manfred Makowski im Foyer des Kreishauses Gütersloh. Die Ausstellung, die der Kunstverein Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh zeigen, wird um 18 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Bernhard Wöstheinrich.
Am Blessenend, dem einstigen Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt, hat Manfred Makowski das Jahrhunderte alte Druckverfahren – heute Letterpress genannt – wieder belebt. Seit 2017 hat der Diplom-Designer mit seiner Werkstatt Holzpixel einen Ort geschaffen, wo er die Tradition und Gegenwart der Letterpress-Technik vereint. Modern, zeitgemäß und exklusiv sind diese handwerklichen Druckverfahren. Das Wissen um diese Techniken ist wertvoll und wurde von der UNESCO 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Mit Hingabe setzt sich Manfred Makowski für den Erhalt und die Weitergabe des Wissens ein – mit Workshops vor Ort als auch an Hochschulen und Universitäten in den Bereichen Ästhetik, Gestaltung und Druck. Bis zum 1. Dezember können sich Interessierte die Ausstellung ansehen.
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr
13.11.2022 - 11:41 Uhr bis 27.11.2022 - 11:41 Uhr
Skulpturen aus Glas
Skulpturen des Berliner Künstlers Kai Schiemenz sind unter dem Titel „Schurf“ vom 13. bis 27. November 2022 in der Orangerie am Rhedaer Schloss zu sehen. Schiemenz fertigt Skulpturen aus Glas, die ihren besonderen Reiz in verschiedenen Lichtsituationen entfalten. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 13. November, zwischen 12 und 16.30 Uhr. Der Künstler ist am Eröffnungstag anwesend.
Schiemenz Glasskulpturen sind oft farbig intensiv und ragen meist in die Höhe. Sie absorbieren und reflektieren das von außen kommende Licht und vermitteln dabei den Eindruck, von innen heraus zu leuchten. Zehn Skulpturen sind in der Orangerie zu sehen. Wie aus der Erde geborene, rohe Schätze positionieren sie sich in einem Gebäude, welches durch seine unterschiedlichen Lichteinfälle den Werken eine permanent neue Erscheinung verleiht. Die Besucher finden in der Orangerie nun eine Art Experimentierraum, eine Ateliersituation vor, in der es nicht nur fertige Skulpturen zu sehen gibt, sondern auch Fragmente; Unfertiges, was Fragen stellt.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 16.30 Uhr, sonntags bereits ab 12 Uhr geöffnet.