Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Donnerstag 2.3.
02.03.2023 - 09:22 Uhr


GTown Music Acoustic Session


Das musikalische Jahr 2023 wird am Donnerstag, dem 02.März fortgeführt mit der Die GTown Music Acoustic Session im Gütersloher Brauhaus stattfinden. Eröffnet wird der Abend um 20 Uhr von dem Duo "Tradewind".

„Tradewind“ ist ein deutsch-englisches Duo , das seine Zuhörer mit einer Mischung aus temperamentvollen und einfühlsamen Kompositionen in ihre Welt der Musik entführen möchte. Ob mit einer Brise Folk, Country, Blues, Bluegrass oder Acoustic Rock, mit ihrem internationalen Repertoire überwinden die beiden Künstler leicht die Barriere zwischen traditioneller und moderner Musik. Dabei stehen zum grössten Teil Eigenkompositionen im Vordergrund, die nach klassischer  Liedermacherart kleine Geschichten oder Erlebtes erzählen und das Publikum zum Nachdenken oder Mitmachen anregen.

Mit markigen Sprüchen und schlagfertigen Smalltalks gelingt es dem Duo immer wieder, ihre Stücke humorvoll zu verbinden und die Zuhörer zu begeistern. 
Tradewind besteht bereits seit 1989 und hat bisher 3 Alben veröffentlicht. Zuletzt erschien die CD „Suitcase“ beim Label Hallivox Records.

02.03.2023 - 09:25 Uhr


Vorbereitungen zur Isselhorster Nacht


Jedes Frühjahr ab März, wenn sich eine bunte Läufertruppe durch Isselhorst bewegt, weiß man im Dorf: Die Läufer sind los!

So soll es auch in 2023 wieder sein, wenn es heißt: In 100 Tagen fit! Waren die Aktivitäten in Coronazeiten doch stark eingeschränkt, soll es jetzt wieder mit frischem Elan das volle Programm geben. Das Trainerteam unter der Leitung von Andreas Brieden und Andreas van Westen hat sich abermals verstärkt und brennt schon darauf, Anfänger und Wiedereinsteiger an die Startlinie der bereits 23. Isselhorster Nacht am 24.06.2023 zu bringen. Ziel ist es, alle Anfänger und Wiederholungstäter kompetent und mit viel Spaß bis zum Veranstaltungstag vorzubereiten. Bereits am 4. März startet das Vorprogramm für die Laufeinsteiger, das 100-Tage-Programm beginnt dann am 25. März. Treffpunkt wird jeweils am Autohaus Brinker an der Haller Straße sein.

Interessenten, Neulinge wie Wiedereinsteiger, sind herzlich eingeladen, am 2. März um 20 Uhr zum Infoabend in die alte Holtkämperei am Kirchplatz Isselhorst zu kommen. Dort wird das Trainerteam vorgestellt und es wird Informationen zum Vorbereitungsprogramm geben. Gastredner geben Impulse zum Thema Laufsport.

Weitere Informationen zu dem Laufevent und der Anmeldung finden Sie in den sozialen Medien und im Internet unter www.isselhorster-nacht.de. Dort berichtet auch Andreas Brieden wöchentlich von den Lauferfahrungen aus dem Vorbereitungsprogramm „In 100 Tagen fit“. Schauen Sie mal rein!

02.03.2023 - 09:40 Uhr


Auftakt zur Reihe "Frau.Macht.Politik"


Zum Auftakt der Gütersloher Veranstaltungsreihe „Frau.Macht.Politik“ und im Rahmen des Internationalen Frauentags kommt die Juristin, Trainerin, Frauenrechtsaktivistin und Führungskräftecoachin Zita Küng nach Gütersloh. Küng, eine der bekanntesten Feministinnen der Schweiz, hält am Donnerstag, 2. März, einen Vortrag mit dem Titel „Hingefallen – aufgestanden – Krone gerichtet – weitergemacht“. Als Führungskräftetrainerin liegen ihre Schwerpunkte auf Potenzialentwicklung, Karrierestrategien und Selbstmanagement. Ihr Vortrag zielt darauf ab, Frauen zu stärken und „sturmfester“ zu machen. Die Veranstaltung mit der Möglichkeit zum Netzwerken und mit anschließendem Austausch bei einem Imbiss findet von 17 bis 19 Uhr im LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer E12242 bei der VHS Gütersloh telefonisch unter 05241/822925 oder per E-Mail an vhs(at)guetersloh.de wünschenswert. Organisiert wird diese Auftaktveranstaltung von der Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh und der VHS in Kooperation mit dem LWL-Referat für Chancengleichheit des LWL-Klinikums Gütersloh und mit Unterstützung der lokalen Vorbereitungsgruppe zum 8. März.

Laut Zita Küng bedeutet aktiv sein immer auch, Niederlagen, Enttäuschungen und Anfechtungen erleben und damit umzugehen zu müssen. „Hingefallen – aufgestanden – Krone gerichtet – weitergemacht“: Diese vier Phasen, die Küng alle für wichtig hält, erläutert sie in ihrem Vortrag. „Krone richten“ beispielweise hat dabei nichts mit Äußerlichkeiten zu tun, sondern mit der Arbeit an existierenden Bildern: dem Selbstbild und den Fremdbildern. So sei das Verständnis für die verschiedenen Rollen, die Frauen bekleiden – ob in der Politik, als Führungsperson in einem Unternehmen oder in der Verwaltung –, von großer Bedeutung für ein gutes Miteinander und eine gelingende Kooperation. Weitermachen bedeute, den Erfolg anzustreben. Überlegungen zum Erfolg seien für Frauen überraschenderweise gar nicht harmlos – deshalb sollten Frauen sich auch gut vorbereiten, bevor sie weitermachen, so Zita Küngs Rat und zeitgleich die Einladung an alle Interessierten, die Vortragsveranstaltung am 2. März zu besuchen.

02.03.2023 - 09:40 Uhr


A Room/ Ein Zimmer für sich allein


Anstelle von "Curtain Call". Eine Musik-Theater-Tanz-Performance von Judith Rosmair, Anna Bauer und Anna Fingerhuth. Mit Texten von Virginia Woolf, Patti Smith, Laurie Penny, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Susan Sontag, Margarete Stokowski und Louie Mayer. Mit Judith Rosmair (Rezitation), Anna Bauer (Musik), Anna Fingerhuth (Tanz)

Ein Zimmer für sich allein haben sich während des Lockdowns viele Menschen gewünscht, insbesondere berufstätige Mütter. Die Musik-Theater-Tanz-Performance A Room spricht all jene an, die die gesellschaftlichen Schieflagen in vielerlei Bereichen erlebt haben und thematisiert die Wichtigkeit von weiblicher Selbstbestimmtheit. Virginia Woolfs Essay ‚A Room of One’s Own’ von 1929 ist von luzider Frische und analysiert auf humorvolle Weise, warum Gleichberechtigung stark an finanzielle und damit auch an räumliche Unabhängigkeit gebunden ist, und wie diese zu geistiger Unabhängigkeit, künstlerischer Freiheit und damit zu einer Versöhnung der Geschlechter führen kann. Durch das Zusammenspiel von Stimme, Lesung, Schauspiel, Musik und Tanz entsteht eine beeindruckende Klangwelt. Gefühlvolles, Absurdes, Sprödes, Echtes, Lautes und Stilles gehen eine faszinierende Symbiose ein.

Donnerstag, 02. März 2023. 19.30 – 20.45 Uhr, Theater GT, Theatersaal

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!