Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Freitag 17.2.
17.02.2023 - 10:00 Uhr


Gütersloh liest vor - ab 5 Jahren


Kinder ab 5 Jahren lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Freitag, 17. Februar um 15.30 Uhr, zur Vorlesestunde in die Kinderbibliothek ein. Etwa 45 Minuten lang lesen ehrenamtliche Vorleser:innen spannende und lustige Geschichten vor. Beim ersten Besuch erhält jedes Kind einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen gibt es etwas Tolles aus der Schatzkiste. Das Angebot des Literaturvereins ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

17.02.2023 - 10:27 Uhr


»Playdate«


»Playdate« – Ein Impro-Abend mit den Stereotypen und Schauspieler*innen des Theaters Bielefeld am 17.02. um 20 Uhr im Stadttheater Bielefeld.

Die Angst, den Text zu vergessen haben wohl alle Schauspieler*innen mal. Das Herzklopfen,wenn man ganz ohne Text auf die Bühne darf, um einen ganzen Abend zu spielen, erleben dagegen nicht viele. Rosalia Warnke und Faris Yüzbaşıoğlu aus dem Ensemble des Theaters Bielefeld gehen dieses Wagnis ein und völlig unvorbereitet auf die Bühne: Am Freitag, 17.02. um 20 Uhr haben sie sich mit Nele Kießling und Marvin Meinold vom Bielefelder Improvisationstheater »Die Stereotypen« zum »Playdate« im Stadttheater verabredet und tauschen für einen einmaligen Abend das große Bühnenbild gegen die unplanbare Überraschung, aufwendige Kostüme gegen einmalige Momente und soufflierte Sicherheit gegen den spontanen Nervenkitzel. Planlos aber liebevoll entstehen bei diesem Tête-à-Tête einmalige Szenen, Geschichten und Lieder aus dem Moment heraus. Nur ein paar Kostüme und Requisiten aus dem Theaterfundus stehen für spontane Einfälle zur Verfügung. Die Inspirationen für dieses Theaterspektakel kommen direkt aus dem Publikum: Hier
dürfen die Zuschauer*innen endlich mal laut reinrufen oder leise Wünsche äußern. Eine einmalige Show, die viel Theater, noch mehr Herz, und ganz sicher viel Humor verspricht.
Karten ab 12 € gibt es ab sofort an der der Theater- und Konzertkasse in der Altstädter Kirchstraße (T. 0521 51-54 54), online auf theater-bielefeld.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

17.02.2023 - 13:06 Uhr


Nachtflohmarkt


Ein Pflichttermin für Schnäppchenjäger:innen: Am Freitag, den 17. Februar darf ab 19:00 Uhr in Club und Kesselhaus wieder nach Lust und Laune gestöbert werden. An zahlreichen bunten Ständen lässt sich hier von A bis Z alles finden, was das Trödelliebhaber:innen-Herz höher schlagen lässt – von Kleidung und Spielzeug über Dekoartikel bis hin zu Geschirr und sonstigem Hausrat. Die Weberei bietet wie gewohnt die perfekte Möglichkeit, in entspannter (Feierabend-)Atmosphäre Kram und Krempel an die Frau und den Mann zu bringen oder das ein oder andere Lieblingsteil zu ergattern. Schnäppchen sind dabei garantiert.

Der Eintritt für Gäste beim Nachtflohmarkt ist frei.

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

27.01.2023 - 11:56 Uhr   bis   20.02.2023 - 12:00 Uhr


Fotoausstellung der Oberstufe Fotografie des Berufskollegs Senne


Die Abschlussklasse der Fotografieausbildung des Berufskollegs Senne in Bielefeld präsentiert ab Freitag 27.01.2023 Werke, die während der Ausbildung entstanden sind. Unter dem Motto „Focus.Capture.Develop.“ zeigen sich diverse prägende Arbeiten der jungen Fotograf*innen für einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie.

Weitere Infos: https://bksennefotografie.myportfolio.com/

Vernissage: 27.01.2023 ab 18 Uhr

Ausstellung: 27.01. bis 20.02.2023

Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Öffnungszeiten: es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Neumarkt

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!