Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Sonntag 12.2.
12.02.2023 - 11:44 Uhr


Fidolino-Kinderkonzert „Tonbilder. Von Klangfarben und Farbenklängen“


Wie klingen eigentlich Farben? Und was passiert, wenn Farben einfach verschwinden? Beim Fidolino-Kinderkonzert „Tonbilder. Von Klangfarben und Farbenklängen“ am Sonntag, 12. Februar, geht im Wiedenbrücker Stadthaus so einiges schief. Gemeinsam mit der Malerin Franziska machen sich die kleinen und großen Zuhörer auf die Suche nach Farben und Tönen. Beginn ist um 15.30 Uhr.

Eigentlich beginnt der Arbeitstag von Franziska ganz vielversprechend: Schönes Wetter, gute Laune und wunderbare Musik mit Flöten und Akkordeon empfangen sie in ihrem Atelier. Doch kaum beginnt sie ihre Arbeit an der Staffelei, ist ihr Glück vorbei: Die Musiker spielen höchst fremdartige Klänge zu ungewohnt aussehenden Bildern, und dann ist auch noch der Farbkasten verschwunden! Mit Rat und Tat und jeder Menge Musik und Improvisationen im Gepäck helfen die Musiker ihr weiter, spielen Töne zu den Farben Rot und Grün und lassen Melodien in Gelb und Blau erklingen. Was für ein tolles, buntes Hörerlebnis.

Die Fidolino-Kinderkonzerte richten sich an vier- bis sechsjährige Kinder. Möglich wird die Veranstaltungsreihe durch das Engagement der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück und der Kultur- & Sozialstiftung Lönne-Verch, die das Projekt gemeinsam mit der Volkshochschule Reckenberg-Ems und der Flora Westfalica GmbH initiieren. Einzelkarten gibt es zu 15 Euro (ein Kind mit einem Erwachsenen) bei der Flora Westfalica unter Telefon 9301-0 oder an der Tageskasse.

12.02.2023 - 11:55 Uhr


Musik spielerisch begreifen: Kinderkonzert


Am Sonntag, den 12. Februar 2023 (11 Uhr) findet das dritte Kinderkonzert der Bielefelder Philharmoniker im Stadttheater statt. Unter Leitung ihres 1. Kapellmeisters Gregor Rot widmen sich Mitglieder des Orchesters einer Frage, die schon ganze Musikergenerationen und Instrumentalschüler*innen beim Erlernen eines neuen Stückes herausgefordert hat: Was sind Tonarten? Empfohlen ist das Konzert für Kinder ab 7 Jahren. Karten für Was sind Tonarten? sind ab 10,00 Euro an der Theater- und Konzertkasse (Alt-städter Kirchstraße 14, Tel.: 0521 51-5454) und unter www.bielefelder-philharmoniker.de erhältlich.

12.02.2023 - 11:59 Uhr


RANDALE im KGB Langenberg


RANDALE sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erscheinenden Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Als ob DIE ÄRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen würden.

Sie haben die Corona-Pause gut genutzt. Über 1200 Anrufe bei Geburtstagskindern, Konzerte unter Corona Bedingungen und eine Tour durch die Gärten von 140 Kitas waren starke Zeichen in besonderen Zeiten. Und neue Songs für das 12.Album sind entstanden. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei. Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen.

Termin: Sonntag, 12.02.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Einlass: 15:30 Uhr
Tickets:
Erwachsene: 12€ im VVK (ggf. zzgl. Gebühren), 15€ AK
Kinder: 10€ im VVK (ggf. zzgl. Gebühren), 12€ AK
Erhältlich unter www.kgb-langenberg.de, beim Sound Store/Tonetoaster Records (Langenberg) und an allen Eventim-VVK-Stellen

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

27.01.2023 - 11:56 Uhr   bis   20.02.2023 - 12:00 Uhr


Fotoausstellung der Oberstufe Fotografie des Berufskollegs Senne


Die Abschlussklasse der Fotografieausbildung des Berufskollegs Senne in Bielefeld präsentiert ab Freitag 27.01.2023 Werke, die während der Ausbildung entstanden sind. Unter dem Motto „Focus.Capture.Develop.“ zeigen sich diverse prägende Arbeiten der jungen Fotograf*innen für einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie.

Weitere Infos: https://bksennefotografie.myportfolio.com/

Vernissage: 27.01.2023 ab 18 Uhr

Ausstellung: 27.01. bis 20.02.2023

Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Öffnungszeiten: es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Neumarkt

31.01.2023 - 08:54 Uhr   bis   13.02.2023 - 08:54 Uhr


Kaffeetisch - eine Mitmachausstellung


Kaffeeliebhaber oder doch eher Teetrinker? Und wie müssen die Getränke zubereitet werden? Diese Fragen möchte die Werkstatt Bleichhäuschen auf ganz besondere Weise ergründen und lädt ein zu einer Mitmach-Ausstellung mit dem Titel „Kaffeetisch“. Nach mittlerweile sechs Ausstellungen wie z.B. „Der gedeckte Tisch“, „Abgelegt“ oder „Urlaub 70-90“ plant das Bleichhäuschen eine weitere Fotoausstellung, in der Exponate aus dem heimischen Raum gezeigt werden.

„Fotografieren Sie doch bei Gelegenheit Ihren Kaffeetisch, morgens oder nachmittags, wann immer Sie Kaffee (oder Tee) trinken“, bittet Melanie Körkemeier, Leiterin der Werkstatt Bleichhäuschen.

Bei der geplanten Mitmach-Ausstellung geht es nämlich um die gegenwärtige Kaffeekultur, die in jedem Haushalt eine andere Prägung hat  - es geht um Fragen wie die der Zubereitung (z.B. ob aus der Maschine oder aufgebrüht), dem Becher/die Tasse, den Kontext, in dem Kaffee oder Tee getrunken. Beide sind keine wirklich lebensnotwendigen Getränke, werden aber trotzdem von nahezu jedem/jeder täglich konsumiert. Wie man dieses Getränk mag oder zubereitet, hat sich in den letzten Jahrzehnten beinahe zu einer Philosophie entwickelt. Für die einen ist Kaffee- oder Teetrinken eine Art Pause, für den anderen Lebensstil oder für manche einfach nur Mittel zum Zweck. Und wie sieht es bei uns aus?

Jeder, der Zeit und Lust hat, kann sich an der Ausstellung beteiligen und ein eigenes Foto einreichen.

Die Bilder können als JPG (mind. 300 dpi) bis zum 13. Februar an folgende Mail verschickt werden: m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de

Sie werden dann in einem einheitlichen Format gedruckt und in der Ausstellung vom 23. Februar bis zum 16. April anonym präsentiert.

Das Bleichhäuschen ist montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr, sonntags bereits ab 14 Uhr geöffnet.

11.02.2023 - 12:11 Uhr   bis   12.02.2023 - 12:11 Uhr


Tattoo Convention Gütersloh


Am 11. & 12. Februar 2023 gehen wir mit der Tattoo Convention Gütersloh in der Stadthalle in die zweite Runde. Die Besucher können sich auf über 40 Tattoo-Studios mit mehr als 80 Tattoo Artists aus
dem In- und Ausland, Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo-und Piercing Szene, ein buntes Rahmenprogramm mit Live Musik und spektakulären Show-Acts, sowie einige Überraschungen freuen.
Im umfangreichen Rahmenprogramm wird u.a. „Mike Gerhold“ gute alte Rock Klassiker präsentieren. Außerdem freuen wir uns auf „DVO" mit Rap aus Berlin, sowie eine faszinierende Show mit „Happy Handstand Freak“. Ein weiteres Highlight ist die Star Wars Gruppe „Outpost 21“. Am Samstag wird man auf die unterschiedlichsten Star Wars Charaktere treffen. Natürlich besteht die Möglichkeit für gemeinsame Fotos.
Für die jüngeren Besucher wird es bei „Betty's Bastelbude“ ein unterhaltsames Kinderprogramm unter fachkundiger Betreuung geben. Zahlreiche Tattoo Contests in verschiedenen Kategorien vervollständigen das Angebot. Moderation: Daniel Krause (Foto, bekannt aus Berlin Tag & Nacht) und Vanessa Peters
Öffnungszeiten:
Samstag, 11. Februar 2023 - 12:00 - 22:00 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2023 - 11:00 - 20:00 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte: VVK 12,00 Euro/Tageskasse15,00 Euro
Wochenendticket: VVK 20,00 Euro/Tageskasse 25,00 Euro
Tickets im VVK sind Online erhältlich unter
https://eventix.shop/wt5amgey
Kinder bis einschl. 14 Jahren bezahlen keinen Eintritt.
Für die Begleitperson von Menschen mit Behinderungen (mit "B" im Ausweis) ist der Eintritt frei.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!