on air:
Am Donnerstagabend verfolgten 8,01 Millionen Menschen, wie Hinnerk Schönemann und Jana Klinge um einen Toten in einer Puddingschnitte ermittelten.
Schauspieler Gérard Depardieu (74) sieht die Rolle des Gabriel im neuen Film «Der Geschmack der kleinen Dinge» als sein Ebenbild.
Steven Spielbergs Drama «The Fabelmans» ist für einen US-Produzentenpreis nominiert. Die Chancen für einen Goldjungen steigen damit. Aber die Konkurrenz ist groß.
Nasse Haare sind besonders empfindlich. So schützt man sie nach dem Waschen.
Wer fährt 2023 für Deutschland zum Eurovision Song Contest? Ist es vielleicht sogar eine Tiktok-Musikerin oder ein Tiktok-Musiker? Anfang März können die Zuschauer entscheiden.
In einer opulenten Serie beleuchtet die ARD die inneren Konflikte der jungen Bundesrepublik in den 50er Jahren - inszeniert als Mischung aus Agententhriller und Familiendrama.
Der 90. Jahrestag von Adolf Hitlers Regierungsübernahme steht an. Das ZDF bringt dazu eine Dokumentation in drei Teilen.
Auf dem Leben liegt ein Schleier, der jegliche Freude schluckt. Eine Depression ist mehr als ein Stimmungstief. Die psychische Erkrankung schlägt oft auch auf die Partnerschaft.
Der Sylter Kommissar Carl Sievers legt sich schnell fest im neuen ZDF-Krimi «Sievers und die letzte Beichte»: Er ist überzeugt von dem Motiv und übersieht dabei das Wesentliche -
Von außen ist sie nicht immer sofort zu erkennen, aber nach dem Aufschneiden leuchtet sie dunkelrot: die Blutorange. Wieso sieht diese Orange so besonders aus?