on air:
Es kracht zwischen Formel 1 und Automobil-Weltverband. Anlass sind die Äußerungen des Fia-Präsidenten über ein angebliches milliardenschweres Übernahmeangebot.
Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin hat beim Riesenslalom am Kronplatz ihren 83.
Wimbledon-Gewinnerin Jelena Rybakina und die zweimalige Grand-Slam-Turniersiegerin Viktoria Asarenka kämpfen um ein Finalticket bei den Australian Open in Melbourne.
Die Klage von Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB erhält weitere Brisanz: Spitzenreferee Felix Brych will auch mit 48 noch Bundesliga-Spiele pfeifen.
Der Russe Karen Chatschanow hat den Lauf des angeschlagenen US-Jungstars Sebastian Korda gestoppt und bei den Australian Open erstmals das Halbfinale erreicht.
Der FC Bayern München trennt sich von seinem Torwart-Trainer. Toni Tapalovic ist davon überrascht. Nicht nur dessen Vertrauter Manuel Neuer trauert ihm hinterher.
Julian Nagelsmann befasst sich in der Köln-Vorbereitung nicht nur mit dem 7:1.
Die deutschen Handballer zeigen gegen Norwegen, dass sie auch auf Weltklasse-Niveau mithalten können. Trotzdem reicht es am Ende nicht.
Die Orlando Magic mit den deutschen Basketball-Nationalspielern Franz und Moritz Wagner haben unerwartet gegen NBA-Spitzenreiter Boston Celtics gewonnen.
Die wichtigste Erkenntnis vorweg: die deutschen Handballer können auch mit einem Weltklasse-Team wie Norwegen mithalten. Im WM-Viertelfinale wartet nun das nächste Schwergewicht.