on air:
Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten weltweit für Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben zwei weitere Todesurteile vollstreckt.
Seit dem Neujahrstag gilt das neue Bürgergeld. Hat der Start gut funktioniert - und was soll sich für die Betroffenen noch ändern? Der zuständige Minister gibt Auskunft.
Mehr als zehn Monate nach dem russischen Einmarsch feiern die orthodoxen Christen in der Ukraine Weihnachten. Selenskyj sieht sein Volk trotz der Kämpfe geeint wie nie.
In einer Grundschule streiten ein Sechsjähriger und seine Lehrerin. Schließlich schießt der Junge auf die Frau - und verletzt sie lebensgefährlich. Über sein Motiv wird gerätselt.
Die Sublinie XBB.1.5 der Corona-Variante Omikron breitet sich zurzeit in den USA aus, auch in Deutschland gibt es bereits Nachweise. Welche Entwicklung ist abzusehen?
«Auch Bayern hat vor der eigenen Tür einiges zu kehren»: Die Berliner Bürgermeister will sich von CSU-Chef Söder keine Ratschläge geben lassen.
Befürchtungen über eine belarussische Beteiligung am Krieg gegen die Ukraine gibt es schon lange.
Deutscher oder Deutsche zu werden, soll künftig einfacher werden. Bundesinnenministerin Faeser will einige der Hürden im Einbürgerungsprozess aus dem Weg räumen.
Regieren kann wehtun - das spürt die FDP in der Ampel und beim Blick auf Umfragewerte. Beim Dreikönigstreffen in Stuttgart üben sich Lindner und Co.
Nach einer Attacke an einer Hochschule wird der Täter auf unbestimmte Zeit in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Im wurde paranoide Schizophrenie attestiert.