on air:
Am Wochenende hatte ein antisemitisches Flugblatt Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger unter Druck gesetzt. Jetzt wurde bekannt: Das Flugblatt ist öffentlich zugänglich.
Die Lage in den von Hochwasser betroffenen Gebieten entspannt sich. Doch vor allem der Süden des Freistaats kämpft weiter mit den Unwetterfolgen.
In den brennenden Wäldern Nordostgriechenlands hilft nun ein umgebauter Leopard-Panzer im Kampf gegen die Flammen. Mittlerweile werden Aufforstung und Hochwasserschutz diskutiert.
Im Rostocker Zoo wird ein toter Pinguin gefunden. Doch das Tier ist keines natürlichen Todes gestorben. Dafür sind die Verletzungen am Hals zu massiv.
Jahrelang boomte der Wohnungsbau, doch der starke Zinsanstieg bei Krediten und teurere Materialen machen der Baubranche zu schaffen. Die Ampel will dagegen steuern.
Rauchen, Alkoholkonsum, ein ungesunder Lebensstil. All das beeinflusst unsere Lebenserwartung negativ. Doch ein wichtiger Faktor wird gern übersehen - die Luftverschmutzung.
Einer Studie zufolge haben gut ein Drittel der Menschen in Deutschland «ein im erweiterten rechtspopulistisches Weltbild».
Ausgerechnet in den Herbstferien will die Bahn den Zugverkehr zwischen Ruhrgebiet und Rheinland stoppen.
Mona Gharib hat in diesem Jahr schon 64 junge Eichhörnchen aufgenommen und aufgepäppelt.
Eine Frau verschwindet spurlos, ihr Mann gerät unter Tatverdacht. Aber die Leiche ist nicht auffindbar.