on air:
Menschen stehen vor einem Krematorium Schlange, um von Angehörigen Abschied zu nehmen, als plötzlich ein Lastwagen in die Menge rast. Die Ursache des Unglücks ist vorerst unklar.
Die SPD beschäftigt sich bei ihrer Jahresauftakt-Klausur unter anderem mit einer Infrastruktur-Offensive.
36 Stunden lang sollten Russlands Waffen schweigen - so hatte Moskau es angesichts der orthodoxen Weihnacht versprochen. Doch am Ende war das aus Kiewer Sicht nur Propaganda.
Eigentlich hätten seine Enthüllungen geheim bleiben sollen. Stattdessen sickern seit Tagen Details aus Prinz Harrys Memoiren in die Öffentlichkeit.
Nach drei Jahren Abschottung öffnet sich China wieder zum Ausland. Auch fällt die Quarantäne bei der Einreise weg.
Der Konflikt um das von Klimaaktivisten besetzte Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Rheinischen Tagebaus spitzt sich zu - eine Räumung könnte bald beginnen.
Laut Polizei wurde der Mann im nördlichen Ruhrgebiet festgenommen. Er soll sich Giftstoffe für einen Anschlag besorgt haben.
Rund 40 Marder-Schützenpanzer hat Deutschland der Ukraine versprochen, manche Politiker fordern auch eine Lieferung von Kampfpanzern.
Junge Gewalttäter müssten sofort die Konsequenzen für ihr Handeln erfahren, so die Bundesinnenministerin.
Die Proteste gegen Übergangspräsidentin Boluarte gehen weiter. Im Süden des Landes kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.