on air:
Frankreich will der Ukraine «leichte Kampfpanzer» liefern.
Wer keine beruflichen Qualifizierungen hat, muss mit Nachteilen in der Arbeitswelt rechnen.
Erst kürzlich teilte Kolumbiens Präsident Gustavo Petro mit, dass seine Regierung mit mehreren bewaffneten Gruppen eine Waffenruhe vereinbart hat - doch das ist vorerst wieder
Irans politische Führung steht seit Ausbruch der Proteste unter enormem Druck.
Die Vorsitzenden der beiden Unionsparteien fordern die Ablösung von Verteidigungsministerin Lambrecht. Für den Kanzler kein Thema.
Wohnt und arbeitet man in unterschiedlichen Bundesländern oder reist viel im Job, kann es bei Feiertagen, die nicht bundesweit gelten, schon mal kompliziert werden.
Reichweite von mehr als 500 Kilometern und wegen ihrer extrem hohen Geschwindigkeit von der Flugabwehr praktisch nicht aufzuhalten: Moskau nimmt «Zirkon»-Raketen in Betrieb.
Bundesaußenministerin Baerbock hofft, dass im neuen Jahr Frieden in der Ukraine herrscht. Doch darauf dürfe man nicht nur hoffen. Sie fordert weiterhin Solidatirät mit Kiew.
Verheerender Unfall auf der Autobahn 4: Eine über 80-jährige Frau fährt falsch auf und stößt frontal mit einem Fahrzeug zusammen.
Für Verbrechen im Zweiten Weltkrieg verlangt Warschau 1,3 Billionen Euro. Die Bundesregierung lehnt ab und veweist auf den 2+4-Vertrag.