on air:
Eine Fünfjährige stirbt angekettet in der irakischen Mittagshitze. Eine deutsche IS-Frau tut nichts, um der Tochter der jesidischen Haussklavin zu helfen.
Im Roten Rathaus könnte ein Wechsel bevorstehen: Nach der Wiederholungswahl in Berlin geht es um eine neue Koalition, heute beginnen die Verhandlungen.
Kritiker der georgischen Regierung protestieren in der Hauptstadt Tiflis, die Staatsmacht reagiert mit Härte.
Abend für Abend adressiert Tucker Carlson sein Millionenpublikum und verbreitet abstruse Verschwörungstheorien - auch die von Donald Trump.
Frauen und Mädchen aller Altersklassen finden sich zum 8. März in Spaniens Städten zusammen - viele sind lila gekleidet.
Menschenrechtsorganisationen wollen das Gefangenenlager längst geschlossen sehen. Nach der Entlassung eines 48-Jährigen befinden sich laut Pentagon noch 31 Menschen in Guantánamo.
Um die Gewaltwelle in dem Ort unter Kontrolle zu bringen, stockt die Regierung die Zahl der Bundespolizisten massiv auf.
Das umstrittene «Agenten»-Gesetz hat in der georgischen Hauptstadt Tiflis zu starken Protesten geführt. Tausende gingen am Dienstag auf die Straße.
Das Getreide-Abkommen zwischen der Ukraine und Russland gilt als einer der wenigen diplomatischen Lichtblicke seit Kriegsbeginn. Am 18. März läuft das Abkommen aus.
Arbeitsverbot, Zwangsheirat, Verhüllungszwang: Frauen in Afghanistan kämpfen gegen eine im Kern frauenfeindliche Ideologie.