on air:
Déjà-vu im Rheinischen Braunkohlerevier: Wenige Jahre nach der Räumung des Hambacher Forstes bahnt sich erneut ein gewaltsamer Konflikt zwischen Politik und Klimaaktivisten an.
Sie wollten einen in Not geratenen Urlauber retten, doch nun fehlt von den beiden Touristen aus Deutschland und Österreich jede Spur.
Der 6. Januar 2021 ist eine Zäsur in der US-Geschichte. Anhänger des damaligen Präsidenten Trump hatten gewaltsam den Parlamentssitz gestürmt.
Japans Bahnen sind für ihre Pünktlichkeit bekannt. Doch in der Stadt Kobe schlüpft ein Kind Führerstand und wirbelt den Fahrplan durcheinander.
Bislang drechselte er Tierfiguren, Schalen und Uhren - jetzt gelang ihm mit einem Motorrad aus Holz sein Meisterstück.
Glitzernder Schnee und Skivergnügen sind in dieser Saison bislang kaum zu sehen. Stattdessen gibt es Pisten aus Kunstschnee, daneben ist es grün und steinig.
Markus Söder und die CSU sortieren sich.
Nach drei chaotischen Sitzungstagen will das US-Repräsentantenhaus einen neuen Anlauf machen, um einen Vorsitzenden der Kammer zu wählen. Es ist das längste Gezerre seit dem 19.
Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 sorgen in Brandenburg weiter für Unmut.
2016 war das wärmste bislang gemessene Jahr, 2022 liegt nicht weit dahinter.