on air:
Ein russisches Flugzeug beschießt ein ziviles Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen. In Kiew bereitet Präsident Selenskyj die Regierung auf EU-Beitrittsverhandlungen vor.
Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich zusehends. Zur Unterstützung der Zivilbevölkerung organisiert Frankreichs Präsident Macron eine internationale Konferenz.
Israelische Soldaten kämpfen gegen die Hamas. Zivilisten sollen sich im Süden in Sicherheit bringen.
Heute soll das Thema Kindergrundsicherung in erster Lesung im Bundestag beraten werden. Kritik kommt vorab aus der CDU.
Letzter Halt Berlin - nach München und Hamburg geht es für Norwegens Kronprinz in die Bundeshauptstadt. Dort trifft der Royal auf Deutschlands politische Spitze.
Angesichts neuer Bedrohungen fordert der Deutsche Bundeswehrverband eine Aufstockung des Truppenpersonals. Bei der Bundeswehrtagung in Berlin wird auch Kanzler Scholz erwartet.
Die Sorge vor einer Ausweitung des Gaza-Krieges ist groß. Seit Wochen attackieren proiranische Milizen US-Kräfte im Irak und Syrien. Nun schlagen die USA zum zweiten Mal zurück.
Am 9. November 1938 und danach zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden starben. Die Zeiten waren anders als heute.
Die UN nennen die medizinischen Bedingungen des Krankenhauses «katastrophal». Eine weitere Lieferung mit Hilfsgütern hat die Klinik nun erreicht.