on air:
Polen will groß in die Atomenergie einsteigen. Das erste AKW des Landes soll nordwestlich von Danzig an der Ostsee entstehen.
Der Influencer Andrew Tate bleibt in Haft. Ihm wird Menschenhandel, Geldwäsche und Vergewaltigung vorgeworfen.
Zwei Kinder kommen in der Hanauer Innenstadt gewaltsam zu Tode, die Ermittler vermuten einen familiären Hintergrund. Nun beginnt der Prozess gegen ihren Vater.
In der Ukraine wird weiter heftig um die strategisch wichtige Stadt Soledar gekämpft. Kiew widerspricht Behauptungen von russischer Seite, der Ort sei gefallen.
Erst nachdem Frankreich und die USA Panzer an die Ukraine liefern, reagiert auch Deutschland. CDU-Außenpolitiker Röttgen kritisiert dieses Vorgehen. Europa werde dadurch gespalten.
Ein Schüler soll in Nordrhein-Westfalen seine Klassenlehrerin erstochen haben. Kurz vor der Bluttat war ein eintägiger Schulverweis gegen ihn verhängt worden.
Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich?
Forschern zufolge hat der Aberglaube vom Unglück am Freitag, dem 13., in Deutschland mächtig an Bedeutung eingebüßt. Was bleibt noch vom vermeintlichen Unglückstag?
Leopard-Panzer aus Polen: Kiew ist begeistert und hofft insgeheim auf mehr. Derweil dauern die Kämpfe um das ostukrainische Soledar an, russische Siegesmeldungen wirken fabriziert.
«Wir sind die Stimmen, die gehört werden müssen», sagt Sônia Guajajara im Wahlkampf. Jetzt tritt sie unter Brasiliens Präsident Lula ihr Amt als erste indigene Ministerin an.