on air:
Als Ministerpräsident Söder seine Entscheidung über Aiwangers Verbleib im Amt bekanntgibt, badet der schon im Bierzelt in der Menge.
Mit Starkregen, Gewittern und Orkanböen fegt ein Unwetter über Spanien hinweg. Beim Canyoning in einer Schlucht stürzen zwei Männer ins reißende Wasser und ertrinken.
In der Schule hat Kanzler Scholz Sport gehasst. Erst im Alter von etwa 40 Jahren fing er an zu laufen und zu rudern. Das Joggen tue ihm «unglaublich gut», sagt er.
Aiwanger habe als verantwortlicher Politiker eine Vorbildfunktion: Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, legt dem Freie-Wähler-Chef einen Besuch in der
Eigentlich sollte eine überdimensionale Holzstatue am Samstag brennen - das Kernritual des Kult-Festivals «Burning Man».
Der Sommer feiert ein Comeback in Deutschland: In der nächsten Woche könnten die Temperaturen auf bis zu 32 Grad steigen.
Trotz der hohen Inflation könnte Spanien dieses Jahr den Touristenrekord von 2019 brechen. Die Kassen klingeln wie nie zuvor.
Die Affäre um ein antisemitisches Flugblatt hat die Koalition in Bayern ins Wanken gebracht. Ministerpräsident Söder stellt sich hinter Freie-Wähler-Chef Aiwanger.
Die Ampel debattiert über einen staatlich subventionierten Strompreis für die Industrie. Grünen-Politiker Bayaz will eine Kommission schaffen.
Schlichte Leinen-Dirndl - oder ein Traum in krachendem Pink? Wenn man den Experten glauben kann, werden zwei gegenläufige Trends in diesem Jahr die Wiesn-Mode bestimmen.